Zwei Tage nachdem der bisherige Manager Uli Hoeneß das Präsidentenamt von Franz Beckenbauer übernommen hatte, machte ihm seine Bayern-Mannschaft ein Antrittsgeschenk. Phasenweise guter Fußball reichte den Münchnern, um in alter Manier 3:0 bei Hannover 96 zu gewinnen und auf den vierten Tabellenplatz zu klettern. Neben dem Ersten Leverkusen gewann der Rekordmeister als einzige Mannschaft aus dem Spitzenoktett am 14. Spieltag.
Da die Hannoveraner mitzuspielen versuchten, taten sich die Münchner leichter als gegen andere Gegner ähnlichen Kalibers, Durchschlagskraft zu entwickeln. Die ersten beiden Bayern-Chancen entstanden nach Flanken. Pranjic’ Brustannahme landete im Toraus, bevor der Kroate abschließen konnte (2.), und Landsmann Olic köpfte eine Lahm-Flanke aufs Tordach (6.). Die dritte Möglichkeit durch Müller vereitelte 96-Schlussmann Fromlowitz (11.). Dessen Vorderleute kombinierten bis auf den letzten Pass ebenfalls gut. Den einzigen gefährlichen Abschluss der Anfangsphase, abgefeuert durch Djakpa, entschärfte jedoch FCB-Schlussmann Butt (14.). Fünf Minuten später fiel der Treffer, aber verdientermaßen auf der Gegenseite für die durchschlagskräftigeren Gäste: Müller verlängerte eine Hereingabe des auf dem linken Flügel zu wenig gestörten Olic ins Netz. Fromlowitz war diesmal chancenlos. Nach der Münchner Führung verflachte die bis dahin ansehnliche Partie: Hannover konnte nicht, der FC Bayern wollte nicht. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit nahmen die Gäste das Spiel wieder auf, ohne aber Torchancen herauszuspielen. Die hatte der Gastgeber, denn erneut zwang Djakpa Butt zu einer Glanzparade (40.).
Nur zwei Minuten nach dem Wiederbeginn zerstreuten die Münchner allerdings die Hannoveraner Hoffnungen, eine Überraschung zu landen: Ausgerechnet 96-Verteidiger Haggui leitete mit einem Fehlpass den Angriff ein, an dessen Ende Olic eine Pranjic-Flanke ins Tor köpfte. Danach verlief die Begegnung wie nach dem ersten Treffer: Die Angriffe der bis zum Schlusspfiff bemühten, aber vergeblich anrennenden Niedersachsen prallten an der Bayern-Verteidigung ab. Da 96 in der zweiten Halbzeit spielerisch nicht zu überzeugen wusste und sowohl Bruggink (61.) als auch der eingewechselte Hanke (75.) aus wenigen Metern das Tor nicht trafen, brauchte van Gaal den in Ungnade gefallenen Toni nicht einzuwechseln, den er wegen der bayerischen Verletzungsproblematik im Sturm dennoch nach Hannover mitnehmen musste. Zwischendurch flackerten Münchner Bemühungen auf, das dritte Tor zu machen. Fromlowitz lenkte allerdings Müllers Schuss über den Querbalken (65.) und der Distanzversuch von Schweinsteiger strich am linken Pfosten vorbei (70.), bevor Gomez in der Schlussminute mit seinem ersten Torschuss im Spiel traf. Der vom eingewechselten Baumjohann steil geschickte Angreifer schob im Stile eines Torjägers gekonnt ein.
Senthuran Sivananda
Irgendjemand hat gesagt: Die müssen den Haaland im Sommer doch verkaufen, weil die sind ja börsennotiert. Das ist alles Bullshit!
— BVB-Vorstandschef Hans-Joachim ,,Aki" Watzke im SPORT1-Doppelpass über Erling Haaland.