Derweil die Bayern bereits ihren vierten Spieltag absolvierten, starteten die anderen Regionalligen - abgesehen von der Nord/Ost-Staffel (Anpfiff am 10. August) - in die erste Runde der Saison.
Als einziges Team der Regionalliga Nord, das als Aufsteiger aus der Oberliga hoch gerückt war, konnte der VfR Neumünster mit einem Sieg in die neue Spielserie gehen. Der 1:0-Erfolg (72., Christophersen) der Mannschaft von Ervin Lamce im Derby an der Lohmühle war etwas schmeichelhaft, doch der gastgebende VfB Lübeck verpasste es vor allem in der sehr dominant geführten ersten Halbzeit seine Vorteile zu nutzen. Im anderen Schleswig-Holstein-Derby setzte sich Holstein Kiel mühevoll mit 2:1 gegen den Aufsteiger ETSV Weiche durch. Die klar favorisierten „Störche“ konnten sich erst durch Wetters Kopfballtreffer aus der Nachspielzeit den Dreier sichern. „Es war am Ende ein sehr glücklicher Sieg“, gab Kiels Coach Thorsten Gutzeit zu.
Vier Mal stand beim Saisonstart der Regionalliga West eine Punkteteilung am Ende. Der Vergleich zwischen dem SC Verl und den Sportfreunden Lotte war das torreichste dieser Unentschieden und die Gastgeber konnten damit zufriedener sein, da sie einen 0:2-Rückstand noch egalisierten. Erster Tabellenführer wurde Rot-Weiss Essen, das sich auswärts vor mehr als 13.000 Zuschauern in der Schlussphase einen 4:2-Sieg bei Rot-Weiß Oberhausen erarbeitete. Koep (88.) und Ellmann (90.) entschieden mit ihren späten Treffern das umkämpfte Match. Ein äußerst wechselvolles und spannendes Spiel ging auch im Haberland-Stadion über die Bühne, wo Leverkusen II mit 4:3 die Oberhand gegenüber den Gästen vom SC Wiedenbrück behielt.
Der deutliche 5:0-Auswärtserfolg beim FSV Mainz II bescherte Hoffenheim II die Tabellenführung der Regionalliga Südwest vor drei gleichauf liegenden Mannschaften (SV Waldhof, 1. FC Eschborn, 1. FCK II), die ihre Partien jeweils mit 3:0 gewannen. „Wir haben heute eine Lehrstunde in Sachen Umschaltverhalten und Effizienz vor dem Tor erhalten“, erklärte der Mainzer Coach Martin Schmidt, dessen Team von Beginn an ohne Chance war. Gregoritsch (5.) und Ludwig (17.) hatten für Hoffenheim vor der Pause getroffen, nach dem Seitenwechsel bauten nochmals Ludwig (51.) sowie Thomalla (63.) und Szarka (90.) die Führung aus.
Nach vier Spieltagen führten zwei Aufsteiger jeweils noch ungeschlagen die Regionalliga Bayern an. Ganz vorn der FV Illertissen (10 Punkte), der sein Gastspiel beim SV Seligenporten mit 4:1 gewann. Den Schlusspunkt der Partie setzte Heikenwälder, als er aus mehr als 30 Metern traf (85.). Seligenportens Goalgetter Rosinger markierte zwischendurch den 1:1-Ausgleich (56.), sein sechster Saisontreffer konnte die am Ende klare Niederlage nicht abwenden. Platz zwei belegte der VfL Frohnlach (8 Punkte), der sich auswärts 2:2 unentschieden vom FC Memmingen trennte. Memmingens Mittelfeldakteur Keller, der schon das 1:0 erzielt hatte (12.), rettete den Hausherren mit seinem zweiten Treffer (83.) einen Zähler. Tabellenschlusslicht FC Augsburg II (1 Punkt) konnte seine Situation nicht verbessern. Auswärts kassierte man eine 1:2-Niederlage bei Viktoria Aschaffenburg. Es war die dritte Pleite des FCA in Folge.
Da ist Buck, ich nenne ihn den Windhund, er ist der schnellste Spieler der Liga!
— Fritz von Thurn und Taxis beim Südwest-Derby KSC - FCK (2:4) über Lauterns Andy Buck.