Auf Mallorca, genauer gesagt, in der in Deutschland bestens vertrauten Hauptstadt der Baleareninsel, Palma, tritt die DFB-Elf zu einem Freundschaftsspiel gegen die Auswahl Spaniens an. Die viersprachige Homepage des ortsansässigen RCD Mallorca bietet - dem teutonischen Interesse gerecht werdend - auch eine in deutsch abgefasste Variante an. Über aktuelle mallorquinische Nationalspieler kann dort seit dem Rücktritt von Abwehrspieler Miguel Nadal nach der WM 2002 allerdings nicht mehr berichtet werden.
Negative Bilanz gegen Deutschland
Gegen die DFB-Auswahl weist Spanien eine deutlich negative Bilanz auf. Von den 18 Vergleichen konnten die Iberer nur vier gewinnen und sechs remis gestalten. Acht Spiele wurden verloren. Der letzte Erfolg datiert aus dem Juni 1984, als Spanien Deutschland während der EM in Frankreich mit 1:0 in den Gruppenspielen bezwang. Die Deutschen verpassten dadurch das Halbfinale. Spanien erreichte das Endspiel, unterlag da jedoch Gastgeber Frankreich mit 0:2.
Vereine Weltklasse - Nationalelf Mittelmaß
Der Europameistertitel 1964 (2:1 im Finale über Russland) ist die einzige große Trophäe, die die iberischen Ballkünstler ihrem Anhang präsentierten. Damals hießen die Stars im spanischen Team Amancio und Suarez, beides Offensivkräfte. Die renommiertesten Spieler Spaniens aber, die Fußballlegenden Puskas, di Stefano und Gento, nahmen an der EM (hieß damals noch „Europapokal der Nationalmannschaften“) erst gar nicht teil. Sie wurden geschont, und das während des Turniers im eigenen Land. Der Grund: die Nationalelf besaß bei weitem nicht den Stellenwert der Klubs - allen voran der FC Barcelona und der wohl populärste Verein weltweit, Real Madrid - die Riesenerfolge auf der europäischen Fußballbühne feierten. Unter dieser in Spanien jahrzehntelang praktizierten Geringschätzung blieben verständlicherweise die ganz großen Erfolge des Nationalteams aus. Erst in jüngerer Vergangenheit erfreut sich das spanische Auswahlteam daheim größeren Zuspruchs.
Olympisches Silber für Saez
Nach dem Viertelfinal-Aus Spaniens bei der WM in Asien trat Coach José Antonio Camacho zurück. Sein Nachfolger wurde Inaki Saez, der zuvor im Jugendbereich des spanischen Verbandes erfolgreich wirkte. Gerade diese Tätigkeit gab den Ausschlag, dass der ansonsten wenig bekannte Saez (trainierte vor seiner Verbandsarbeit Athletic Bilbao, UD Las Palmas und Albacete Balompie) den Zuschlag erhielt. Bei der Olympiade 2000 in Sydney führte er das spanische Team bis ins Finale, das erst im Elfmeterschießen mit 3:5 gegen Kamerun verloren ging (2:2 n. V.). Etliche Spieler der Olympiaauswahl berief Saez seit seinem Amtsantritt in die Nationalelf.
Mischung aus jung und alt
Iker Casillas (Real Madrid) ist weiterhin die Nummer eins im spanischen Tor, vor Santiares Canizares (FC Valencia). Eine Lücke tat sich nach der WM 2002 auf, als der langjährige Abwehrchef Fernando Hierro (Real Madrid) seinen Rücktritt erklärte. Mit Michel Salgado (Real) und Carlos Puyol (Barca) kann Trainer Saez aber immer noch auf gestandene Abwehrrecken zurückgreifen. Hierros Platz übernahm der ebenfalls etablierte Ivan Helguera (Real). Juanito (Real Betis), Raul Bravo (Leeds United) und Garcia Calvo (Atletico Madrid) sind Optionen auf die Zukunft - die jungen Defensivspieler wurden von Saez bereits in den EM-Qualifikationsspielen gegen Griechenland und Nordirland eingesetzt.
Hohe Dichte an Klassekickern
Der personelle Umbruch in Mittelfeld und Angriff dürfte langsamer vonstatten gehen, als in der Defensive. Bei der Dichte von erstklassigen, im „besten Fußballeralter“ befindlichen Akteuren, wie Joseba Etxeberria (Athletic Bilbao), Gaizka Mendieta (Lazio Rom) und Juan Valeron (La Coruna) im Mittelfeld, sowie Diego Tristan (La Coruna), Fernando Morientes und Raul (beide Real) im Angriff, kann der spanische Nationalcoach den Einbau der talentierten Nachrücker in aller Ruhe vornehmen.
Favorit der EM-Gruppe 6
In der Qualifikation zur EM 2004 in Portugal gilt Spanien als der erklärte Favorit seiner Gruppe. Mit zwei Siegen in den ersten beiden Partien, dem 2:0-Auswärtserfolg in Griechenland und dem glatten 3:0 über Nordirland, wurde das Saez-Team dieser Rolle bislang vollauf gerecht. Die weiteren Konkurrenten heißen Armenien und Ukraine. Auf den vermeintlich härtesten Widersacher, die Ukraine, trifft Spanien im März. Vor dieser Begegnung ist der Vergleich mit der DFB-Auswahl ein willkommener, ernsthafter Test. An der Playa de Palma wird Rudi Völler und seiner Truppe somit sicherlich kaum Urlaubsstimmung vermittelt, zumal bei den Spaniern auch noch die 1:4-Pleite von Hannover, dem letzten Aufeinandertreffen (August 2000), im Gedächtnis haften dürfte.
André Schulin
Als ich von Frankfurt nach Berlin gewechselt bin, habe ich Sergej Kirjakow kennengelernt. Das war ein Erlebnis. Sergej Kirjakow hat dem Zeugwart mal vor einem Spiel 250.000 Mark in die Hand gedrückt und gesagt: Pass mal kurz drauf auf.
— Ansgar Brinkmann über seinen Ex-Mitspieler Sergej Kirjakow.