Medien: Rakitic verlässt Barça und kehrt nach Sevilla zurück

von Marcel Breuer | dpa16:57 Uhr | 31.08.2020
Steht vor einer Rückkehr zum FC Sevilla: Ivan Rakitic. Foto: Eugene Hoshiko/AP/dpa
Foto: Eugene Hoshiko

Der frühere Schalker Fußball-Profi Ivan Rakitic verlässt nach Medienberichten den spanischen Vizemeister FC Barcelona und kehrt zum FC Sevilla zurück.

Ivan Rakitić
TBCMittelfeldSchweiz
Zum Profil

Person
Alter
37
Größe
1,84
Gewicht
78
Fuß
R
Marktwert
647 Tsd. €
Daten
Spiele
911
Tore
121
Vorlagen
107
Karten
12741

Der 32 Jahre alte Mittelfeldspieler aus Kroatien habe am Montag bereits die zum Wechsel obligatorische medizinische Untersuchung absolviert, berichteten die Fachblätter «Marca», «Mundo Deportivo» und andere Medien unter Berufung auf das Umfeld des Spielers.

Mit Europa-League-Sieger FC Sevilla wird Rakitic nächste Saison auch um den Champions-League-Titel spielen. Die Katalanen würden für den in der Schweiz geborenen Profi «eine kleine Ablösesumme» erhalten, schrieb «Mundo Deportivo». Der Vertrag von Rakitic in Barcelona lief noch bis Juni 2021.

Beim 2:8-Debakel der Katalanen um Weltfußballer Lionel Messi und Nationaltorwart Marc-André ter Stegen gegen den FC Bayern München im Viertelfinale der Champions League in Lissabon war Rakitic nicht zum Einsatz gekommen. Der nach der Pleite von Barça verpflichtete neue Trainer Ronald Koeman habe dem Spieler gesagt, dass er beim Neuaufbau des Teams nicht mit ihm zähle, berichteten Medien. Neben Rakitic stehen nach diesen Berichten andere Routiniers wie Luis Suárez und Arturo Vidal auf der Verkaufsliste des Vereins.

Nach seiner Zeit bei Schalke 04 (2007-2011) hatte Rakitic drei Jahre für den FC Sevilla gespielt, bevor er im Sommer 2014 für 18 Millionen Euro nach Barcelona wechselte. In der andalusischen Hauptstadt lernte er seine Frau Raquel kennen. Das Ehepaar hatte nie einen Hehl daraus gemacht, dass man irgendwann nach Sevilla zurückkehren und sich dort endgültig niederlassen wolle.

© dpa-infocom, dpa:200831-99-377321/2

(dpa)



Kritik macht mich nur noch stärker. Wenn mich in Dortmund von 55.000 Zuschauer 50.000 hassen, mir am liebsten ein Bein abhacken würden, mich mit Arschloch begrüßen, dann fühle ich mich wie Arnold Schwarzenegger gegen den Rest der Welt. Das ist geil für mich.

— Mario Basler