Verfahren wegen Transfersperre: Atlético legt CAS Argumente vor

von Jean-Pascal Ostermeier | sid16:09 Uhr | 24.04.2017
CAS-Anhörung: Atlético legt Argumente vor
Foto: SID

Der zehnmalige spanische Fußball-Meister Atlético Madrid hat am Montag bei einer Anhörung vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS seine Argumente gegen die Transfersperre des Weltverbandes FIFA dargelegt. Wann der CAS eine Entscheidung im Fall des Champions-League-Halbfinalisten treffen wird, ist noch offen.

Atletico Madrid
Primera División
Rang: 3Pkt: 0Tore: 0:0

"Wir hoffen, dass die Sperre aufgehoben wird und wir im Sommer Spieler verpflichten können", sagte Atlético-Präsident Enrique Cerezo: "Wir haben denselben Fall wie Real Madrid. Da der CAS die Strafe für Real reduziert hat, sollte er das auch bei uns machen."

Die FIFA hatte gegen Atlético und den Stadtrivalen Real wegen Verstößen gegen die Wechselbestimmungen bei Minderjährigen Transferverbote verhängt. Schon im Dezember hatte der CAS die Transfersperre gegen Real auf eine Periode reduziert. Ursprünglich galt die FIFA-Sperre für zwei Transferperioden. Damit dürfen die Königlichen im Sommer neue Spieler verpflichten.

Die FIFA ahndete mit ihren Strafen Reals Vergehen zwischen 2005 und 2014, Atlético wurde derweil für Verstöße zwischen den Jahren 2007 und 2014 sanktioniert.

Bereits im April 2014 hatte die FIFA wegen ähnlicher Vergehen hart durchgegriffen und Reals Erzrivalen FC Barcelona mit einem Transferverbot für zwei Perioden belegt.

(sid)



Da hast du in deinem Kopf drinnen: „Jetzt geht die Scheiße schon wieder los.“

— Kölns Trainer Peter Stöger nach dem 1:2 in Stuttgart über das Gefühlsleben seiner krisengeschüttelten Spieler.