Mit den Partien Hannover gegen Hamburg, Hoffenheim gegen Karlsruhe und Dortmund gegen Bochum gibt es am Wochenende gleich drei Lokalkämpfe. Der FC Bayern und Schalke 04 müssen derweil Pflichtaufgaben lösen und Gladbach streitet sich mit Frankfurt um Punkte für den Klassenerhalt.
Zum Auftakt kommt es zum Duell der Werksklubs Leverkusen und Wolfsburg. Den stabileren Eindruck machte bisher Bayer, das sich mit 21 Punkten auf dem zweiten Rang befindet und in der letzten Runde einen überzeugenden 2:0-Erfolg über Bremen landete. Auch die Statistik sieht die Labbadia-Schützlinge im Vorteil: Bei seinen elf Bundesligaauftritten in Leverkusen reichte es für den VfL lediglich zu drei Unentschieden. Zudem sind die Niedersachsen in dieser Saison noch ohne Auswärtsdreier. Selbiges gilt für Hannover und Bochum, die Derbys vor der Brust haben. Während die 96er den drittplatzierten Hamburger SV empfangen, tritt die Truppe von Marcel Koller ohne den gelb-rot-gesperrten Dabrowski in Dortmund an. Komplettiert wird die Reihe der in fremden Stadien noch sieglosen Teams vom Tabellenvorletzten Borussia Mönchengladbach, der zumindest seinen Widersacher Frankfurt mit einem Dreier überholen würde, und der Bielefelder Arminia, die bei den wiedererstarkten, hoch favorisierten Münchnern gastiert.
Genau wie der amtierende Meister muss auch der in Cottbus vorspielende FC Schalke eine Pflichtaufgabe lösen. Eine Stufe über den sechstplatzierten Knappen ist Hertha BSC beheimatet, das drei seiner vergangenen vier Partien gewann und es mit den in einer tiefen Krise steckenden Bremern zu tun bekommt. Nahezu perfekt verlief die Saison dagegen bislang für Hoffenheim 1899. Vor dem badischen Derby gegen Karlsruhe grüßt der Aufsteiger mit 22 Zählern von der Spitze und gilt bereits als Titelkandidat. Mit dem 1. FC Köln wurde ein anderer Neuling zuletzt auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Nach drei Siegen in Folge mussten sich die Geißböcke zunächst dem rheinischen Rivalen Leverkusen und dann Dortmund geschlagen geben, weshalb ihr Auftritt beim Tabellenneunten VfB Stuttgart richtungsweisenden Charakter besitzt.
Christian Brackhagen
Noch gar nicht, dazu bin ich zu sehr Realist!
— Stefan Kuntz, Nationaltrainer der Türkei, vor dem WM-Playoff-Halbfinale gegen Portugal und Cristiano Ronaldo, zur Frage, wie oft er schon an die WM gedacht habe...