Mit Siegen von Basel gegen Luzern und vom Grasshopper Club gegen Thun gelang es den beiden Spitzenteams die Verfolger auf Distanz zu halten. Zürich tauchte überraschend gegen Lausanne und die Young Boys bezogen in Aarau eine weitere Niederlage, die im Kampf um die europäischen Plätze schmerzt. Sion und Sankt Gallen trennten sich unentschieden.
Der FC Luzern wollte sich für das Ausscheiden im Cup-Halbfinal gegen den FC Basel revanchieren. Die Innerschweizer begannen denn auch besser, kamen aber trotz einigen Chancen nicht zum Torerfolg. Nach dem Wechsel machte Sio einen Kopfball aus 15 Metern, den Zibung durchrutschen ließ. In der Nachspielzeit tauchte wieder Sio alleine vor Zibung auf und liess sich nicht zweimal bitten. Basel konnte damit seinen Dreipunkte-Vorsprung halten.
Auch der FC Thun wollte sich nach dem Ausscheiden im Cup-Halbfinal gegen den FC Zürich auf die Meisterschaft konzentrieren. Gegen die Zürcher Grasshoppers zeigten die Berner Oberländer ein gutes Spiel. Doch das Führungstor gelang Gashi vom Punkt, nachdem Lüthi Pavlovic im Strafraum in die Beine ging. Eine Zeigerumdrehung später profitierte Ferreira von einem Abwehrfehler der Grasshoppers und erzielte den Ausgleich. Einen weiteren Abwehrfehler, diesmal auf der Gegenseite, nutzte Dabbur zur erneuten Führung. Ein Kopftor von Lang sorgte schliesslich für klare Verhältnisse.
Zwei in der Rückrunde stärker gewordene Mannschaften trafen im Spiel FC Zürich gegen Lausanne-Sport aufeinander. Das Schlusslicht ging durch einen wuchtigen Schuss von Ravet gegen den Cupfinalisten in Führung. Rikhan vergab vom Punkt die Möglichkeit zum Ausgleich. Tafer erhöhte ebenfalls mit Vollspanntreffer zum 2:0. Ravet setzte mit einem Kontertor den Schlusspunkt.
Gegen den FC Aarau zeigten die Berner Young Boys eine gute erste Halbzeit. Doch die Aargauer kamen nach dem Wechsel durch Lüscher zur Führung. Sein Aufsetzer landete mit etwas Glück im Berner Tor. Diese konnten sofort reagieren und schafften den Ausgleich durch Nuzzolo, der von Spycher schön freigespielt wurde. Danach nahm aber wieder das Heimteam das Heft in die Hand. Es wurde mit dem Siegtreffer von Lüscher belohnt. Die vierte Niederlage der Berner in den letzten fünf Spielen konnte von diesen nicht mehr abgewendet werden.
Der erste Angriff des FC Sankt Gallen gegen den FC Sion führte bereits zum Führungstor durch Nushi. Bei der Walliser Defensive stimmte nicht viel zusammen. Das schwache Spiel hat trotz etwas mehr Sankt Galler Chancen keinen Sieger verdient. Der Ausgleich durch Leo Itaperuna war der verdiente Lohn für die Leistungssteigerung des Heimteams.
Andreas Beck, Bern
Junge, hör endlich auf mit der Scheiße!
— Bayern-Bomber Gerd Müller zum Neuankömmling Karl-Heinz Rummenigge, der seine Mitspieler siezte.