Regionalliga - News

Spitzenteams mit schwacher Beute

von Günther Jakobsen11:17 Uhr | 16.10.2006

Weder im Norden noch im Süden konnten die vorderen Mannschaften große Sprünge machen. Union Berlin hielt mit einem Last-Minute-Remis überhaupt nur die Spitze, weil sämtliche Verfolger patzten. Dem VfB Stuttgart dagegen reichte ein 0:0, um an den Kickers vorbeizuziehen. Da auch Wehen nicht gewann, war lachender Vierter erneut die TSG Hoffenheim.

Regionalliga Nord
Einmal mehr sortierte sich die Spitze völlig neu. Die erste kleine Überraschung gab es schon am Freitag, als der VfB Lübeck ausgerechnet an Dynamo Dresden gesundete und durch ein Tor von Dustin Neun (61.) mit 1:0 gewann. Nicht nur die Mannschaft, sondern auch die Fans der Sachsen gaben dabei ein schwaches Bild ab, denn gleich zweimal musste das Spiel wegen Feuerwerkswürfe unterbrochen werden. Union Berlin konnte seine Tabellenführung am Folgetag also ausbauen, doch Osnabrück erwies sich als unerwartet harter Brocken. Menga und Cichon drehten Unions Führung in ein 1:2 und brachten den VfL auf die Siegerstraße. Im zweiten Abschnitt aber ging es drunter und drüber. Gleich drei Spieler flogen mit Roten Karten vom Platz, zwei davon waren Berliner. Trotzdem stemmte sich Union bis zum Ende gegen die Pleite und errang noch ein kurioses Remis, weil Schäfer Sekunden vor dem Abpfiff ins eigene Tor traf. Dass die „Eisernen“ dennoch Erster blieben, lag vor allem am HSV, der über das torlose Unentschieden im Derby bei St.Pauli aber dennoch glücklich sein durfte. Theoretisch hätte auch Werder an die Spitze springen können. Statt des erwarteten Heimsieges gab es gegen Rot-Weiß Erfurt aber eine 0:1-Pleite. Für die Thüringer kam der Erfolg einem taktischen Coup gleich, mussten sie doch mehr als eine Stunde lange in Unterzahl spielen. Durch die Ergebnisse der Konkurrenz wurde die Düsseldorfer Fortuna schließlich zur großen Gewinnerin des Spieltags. Jörg Albertz sorgte mit einem Doppelpack für ein 2:1 bei Hertha II, was den Rückstand auf die Aufstiegsränge auf nur noch zwei Zähler schmelzen ließ.

Regionalliga Süd
Zwei torlose Unentschieden am Sonntag rundeten einen reizarmen Spieltag ab. Stuttgart II mühte sich gegen den KSC ebenso vergebens ab wie die Münchener Bayern gegen Kaiserslautern. Das Minimalziel erreichten die Schwaben aber dennoch, denn durch den Zähler schlich sich der VfB wieder an die Tabellenspitze. Den Weg frei geräumt hatte am Samstag Aufsteiger Pirmasens, der völlig überraschend die Stuttgarter Kickers besiegte (2:1). Das Team von Robin Dutt blieb damit schon im vierten Spiel in Folge sieglos. Wenn es überhaupt ein Spitzenspiel gab, dann war es wohl der Vergleich zwischen Reutlingen und Wehen, doch auch hier gab es nur ein müdes 0:0. Kurios: Für Reutlingen war es nicht nur das dritte 0:0 in Folge, zudem wartete der SSV nun schon seit fünf Spielen auf einen Torerfolg. Weiter abwärts ging es auch für Darmstadt 98. Beierles Führungstor (15.) hielt gegen Elversberg nicht lange vor. Die Gäste gewannen das Kellerduell noch mit 3:1 und reichten die Hessen damit bis auf den vorletzten Platz durch. In die andere Richtung driftete dagegen die TSG Hoffenheim. Das 1:0 in Pfullendorf markierte bereits das achte Spiel ohne Niederlage in Folge und zugleich den fünften Sieg mit nur einem Tor Unterschied. Siegtorschütze war in diesem Fall Salihovic mit einem verwandelten Elfmeter (50.).


Maik Großmann



Immer wenn ich in Deutschland bin, tanke ich selbst.

— Weltmeister Günter Netzer in einer ESSO-Werbeanzeige, 1974