Spitzenteams mit Torhunger

von Günther Jakobsen18:13 Uhr | 19.02.2005

Die drei am Samstag auflaufenden Spitzenteams Bayern, Werder und Leverkusen ließen am 22. Spieltag ihre Stürmer von der Leine und schossen Dortmund, Hannover und Nürnberg mindestens vier Treffer in den Kasten. In der Abstiegszone keimt neue Hoffnung in Bochum auf, da Freiburg 3:1 bezwungen wurde.

Nach sechs Minuten hatte der FC Bayern München den Gästen von Borussia Dortmund bereits zwei Dinger eingeschenkt. Dem Doppelschlag von Salihamidzic und Makaay folgte noch vor der Pause ein weiterer. Pizarro und Makaay trafen zum 4:0-Halbzeitstand, den der Holländer Tor im zweiten Durchgang mit seinem dritten gegen die demoralisierten Borussen noch mit dem 5:0 toppte.

Auch Bayern-Verfolger Werder Bremen hatte bei Hannover 96 einen Traumstart, führte nach sieben Minuten durch Tore von Magnin und Borowski mit 2:0 und sah wie der sichere Sieger aus. Zeitweilige Passivität des Deutschen Meisters nutzte Hannover zum Anschlusstor durch Zuraw, doch der überragende Ernst und Zidan machten in Durchgang zwei den zuletzt souveränen 4:1-Erfolg perfekt.

Das schnellste Tor des Tages machte allerdings Bayer Leverkusen beim 1. FC Nürnberg durch Berbatov nach zwei Spielminuten. Torjäger Mintal erzielte zwar erneut zwei Tore für die Gastgeber, doch Ramelow, nochmals Berbatov und Ex-Clubberer Krzynowek mit einem tollen Freistoß schossen für die Werkself den verdienten 4:2-Erfolg heraus.

Die erfolgreiche Serie von zuletzt sechs ungeschlagenen Spielen des Ex-HSV-Trainers Kurt Jara mit seinem 1. FC Kaiserslautern endete ausgerechnet an alter Wirkungsstätte beim Hamburger SV. Den Toren von Takahara und Moreira konnten die Pfälzer nur noch ein Tor von Halil Altintop entgegensetzen.

Aufatmen beim VfL Wolfsburg. Gegen ein total enttäuschendes Team von Hansa Rostock schossen sich die VW-Städter mit 4:0 ihren Negativlauf der letzten Wochen vom Leib. Die Tore beim 4:0-Kantersieg markierten D´Alessandro, Klimowicz, Thiam und Maric, während die Mecklenburger nach dieser Klatsche immer konkreter für die Zweite Liga planen können.

Ähnliches gilt für den SC Freiburg, der beim VfL Bochum mit 1:3 unter die Räder kam und auch noch Kapitän Richard Golz nach einer Notbremse durch den Roten Karton verlor. Für den VfL trafen Misimovic, Kalla und Bechmann, während Aogo zwischenzeitlich das 1:2 gelang. Immerhin sieben Punkte beträgt mittlerweile der Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz für die Schwarzwälder.

Diesen Platz nimmt weiterhin der FSV Mainz 05 ein, dem nach sechs Niederlagen in Folge im Heimspiel gegen den FC Bayern-Bezwinger vom letzten Spieltag, Arminia Bielefeld, erstmals wieder ein Punktgewinn gelang. Allerdings erschien die Nullnummer gegen die Defensivkünstler aus Ostwestfalen nicht unbedingt als der große Wendepunkt.



Gegen Haaland ist kein Kraut gewachsen. Jedenfalls kein Kraut aus Wehen oder Wiesbaden.

— Reporter Wolff Fuß im Pokalspiel SV Wehen Wiesbaden - Borussia Dortmund (0:3) mit drei Toren von Erling Haaland.