Die 25. Spielrunde war kein Tag der rauschenden Fußballfeste. Sowohl der FC Bayern als auch Werder Bremen litten deutlich unter dem Champions-League-Aus der vergangenen Woche. Während die Münchener beim 0:0 in Wolfsburg zwei Punkte liegen ließen, erlitt Werder ein 0:3-Heimdebakel gegen die seit langem sieglose Hertha aus Berlin. In Bielefeld, Stuttgart und Duisburg fiel insgesamt genau ein Treffer, es war das Siegtor der Arminia gegen Leverkusen. Einzig in Köln gab es viel zu sehen; nach dem 3:4 gegen Nürnberg scheint der FC nun endgültig nicht mehr zu retten.
Der FC Bayern München lief beim VfL Wolfsburg erneut mit nicht sattelfester Abwehr auf, hatte aber Glück, dass die Werkself viel zu schwach war, um echte Torgefahr zu entwickeln. Am Ende roch es nach einem typischen Bayern-Sieg, doch Wolfsburg hielt dem Schlusssturm des Rekordmeisters stand und ermogelte sich einen Punkt.
Werder Bremen präsentierte sich seinen Fans gegen Hertha BSC Berlin in der schlimmsten Verfassung der letzten drei Jahre. Die Gäste kamen schon früh zu großen Chancen, waren aber selbst zu verunsichert, um sie zu nutzen. Erst ein erneuter Fehler von Tim Wiese brachte Hertha auf die Siegerstraße. Am Ende hieß es völlig verdient 0:3.
Arminia Bielefeld hatte gegen Bayer Leverkusen einen blendenden Start und ging durch Dalovic nach fünf Minuten in Führung. Wer nun einen offenen Schlagabtausch erwartete, wurde aber enttäuscht. Leverkusen fand nicht die Mittel, die kompakte Arminia-Defensive zu knacken. Auf der anderen Seite war Bielefeld auch nicht klug genug, eine der vielen Konterchancen zur Vorentscheidung zu nutzen. So musste bis zum Ende um den knappen Sieg gebangt werden.
Der 1. FC Köln ging gegen Nürnberg eigentlich hellwach in die Partie, lag aber gegen die eiskalten Franken nach einer halben Stunde plötzlich mit 0:3 hinten. Dennoch zeigten die Domstädter große Moral und kämpften sich noch zweimal in die Partie zurück. Nürnberg allerdings ließ sich den Sieg im Sechs-Punkte-Spiel nicht mehr nehmen und zitterte sich schließlich zu einem 4:3.
Borussia Dortmund und der VfB Stuttgart waren einander absolut gleichwertig, allerdings auf niedrigstem Niveau. Ohne dass beide Abwehrreihen große Sicherheit ausgestrahlt hätten, stand am Ende ein torloses Remis, denn die Stürmer übertrafen sich im Auslassen bester Möglichkeiten.
Torlos endete auch der Vergleich zwischen dem MSV Duisburg und Hannover 96. Hier war allerdings erheblich mehr Pfeffer im Spiel, weil die Gastgeber der spielerischen Überlegenheit Hannovers viel Kampf entgegensetzten. Der Punkt war für Duisburg eher glücklich, aber nicht viel wert, weil die Konkurrenz aus dem Tabellenkeller siegen konnte.
Der FSV Mainz 05 nämlich zeigte sich gegen Borussia Mönchengladbach gewohnt heimstark und kam zu einem hochverdienten 3:0-Erfolg. Die Gäste konnten den 05ern zu keiner Zeit spielerisch das Wasser reichen und müssen nun doch wieder Abstand nehmen vom Traum UEFA-Cup.
Ich habe ihn nur ganz leicht retuschiert.
— Olaf Thon