Sprüche & Zitate

Wer landet den Fußballspruch des Jahres 2025?

von Carsten Germann18.10.2025 | 12:00 Uhr
Foto: Imago

Am 24. Oktober 2025 ist es wieder soweit. Dann gehen elf Zitate ins Rennen um den Fußballspruch des Jahres. In Nürnberg wird der Spruch des Jahres dann von einer elfköpfigen Jury gekürt. Diesem Gremium gehören u. a. Titelverteidiger Christian Streich („I bin höchstens a Kültle“) an.

Elf Sprüche waren in der Auswahl für den Deutschen Fußball-Kulturpreis, der am 24. Oktober 2025 vergeben wird.

Eigentlich hätte Lothar Herbert Matthäus (64) mit mehreren Zitaten in der Online-Abstimmung landen müssen.

Fußballspruch des Jahres 2025: Schafft es Lothar Matthäus?

Doch der Rekord-Nationalspieler, der uns in Belfast beim WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland begeisterte („Es war das erwartete Spiel“), schaffte es nur mit „Dann werden die Würfel neu gemischt“ (zum Comeback von Marc-André ter Stegen in der Nationalmannschaft) ins Voting.

Das klang zwar irgendwie nach Lukas Podolski („Die Karten sind neu gewürfelt.“), aber es dürfte ein Favorit sein…

Mats Hummels gehört, ähnlich wie einst der verdienstvolle Produktionsleiter Walter Saxer, zu den verdienten Nationalspielern, die 2025 ihre Karriere beendeten.

Seine Ausführungen zum geleakten Trainer-Rauswurf von Ivan Juric bei der AS Rom, Hummels letzter Profi-Station, hatten etwas Philosophisches: „Das ist ungefähr so, als würdest du versuchen, eine Koalitionsverhandlung oder generell Regierungsgespräche bei dir zu behalten, wenn die FDP am Tisch sitzt.“

Nils Petersen, jetzt TV-Experte bei DAZN, über seine Rolle als Joker: „Früher habe ich 80 Minuten zugeguckt, heute 90.“

Debüt für den KSC mit 37 – Da kann auch mal die Gänsehaut Gänsehaut kriegen…

Dass es für ein Profi-Debüt nie zu spät ist, bewies der damals 37-jährige Dominik Salz vom Zweitligisten Karlsruher SC am 23. November 2024 bei der SpVgg Greuther Fürth. Ohne Emotionalität blieb das bei Salz freilich nicht: „Meine Gänsehaut hatte Gänsehaut.“

Tja, unsere doch auch, wir waren damals live in Karlsruhe an der TV-Leinwand dabei…

In der Zweiten Liga glänzt auch Weltmeister Miroslav Klose – „Wir müssen den Ball auf die Tribüne schlagen, die es hier nicht gibt“ – als Trainer des 1. FC Nürnberg in schöner Regelmäßigkeit mit Bonmots.

Zwar nicht in der Häufigkeit eines Lothar Matthäus, aber für eine Nominierung zum Fußballerspruch des Jahres 2025 reichte es allemal. Der WM-Rekord-Torschütze hatte zum VAR eine ganz eigene Meinung: „Vielleicht sollte auch im Keller ein Fußballer sitzen.“