Regionalliga - News

Störche weiter im Sinkflug

von Günther Jakobsen10:00 Uhr | 18.09.2006

Norbert Meier feierte ein gelungenes Trainer-Comeback und führte Dynamo Dresden gleich im ersten Spiel zurück an die Tabellenspitze. Einen großen Sprung machte Union Berlin, das deutlich in Kiel gewann und die ambitionierten Störche damit auf einen Abstiegsrang schmetterte. Im Süden verlief der Spieltag ruhiger. Tabellenführer Stuttgarter Kickers holte nur ein Remis, der Schaden hielt sich aber dank der anderen Ergebnisse im Rahmen.

Regionalliga Nord
Werders Aufenthalt an der Tabellenspitze blieb nur ein kurzes Gastspiel. Gleich in der ersten Minute ließen sich die Bremer in Ahlen ein Tor einschenken; Bäumers Treffer kurz vor Schluss besiegelte schließlich einen klugen Sieg des Zweitligaabsteigers. Nutznießer war Dynamo Dresden, das durch zwei Tore von Marco Vorbeck gegen Magdeburg gewann und dadurch wieder ganz noch oben gelangte. Der VfB Lübeck hätte die Sachsen noch übertrumpfen können, doch die Aufgabe in Osnabrück war zu schwierig. Sechs Minuten vor Schluss traf Chitsulo zum 3:2 für die Elf von „Pele“ Wollitz, die nun ihrerseits wieder in der erweiterten Spitzengruppe lauerte. Weiter groß im Geschäft blieben die U23 des Hamburger SV (3:1 gegen Wilhelmshaven) sowie Union Berlin. Der Aufsteiger fertigte Holstein Kiel auf eigenem Platz mit 4:0 ab und setzte sich mit weiterhin nur einem Gegentor auf den dritten Platz. Das Team von Frank Neubarth, dessen Kopf von den Fans schon lautstark gefordert wurde, fiel dagegen mit nun vier sieglosen Spielen und 16 Gegentoren auf einen Abstiegsrang.

Regionalliga Süd
Beide Stuttgarter Vereine blieben weiter ungeschlagen konnten ihre Spitzenplätze halten. Gegen Michael Henkes Saarbrücker hatten die Kickers allerdings große Mühe. Nur durch einen krassen Torwart-Fehler konnte Mesic die Gastgeber in Führung bringen (44.), die Marco Gebhardt aber direkt nach dem Seitenwechsel zum 1:1-Endstand ausglich. Das Remis des zweiten Stuttgarter Klubs war dagegen ein großer Erfolg. Bei den zuletzt drei Mal siegreichen Hoffenheimern hätte es gar fast zum Auswärtssieg gereicht, das 1:1 aber war gerecht, weil beide Teams ein hochklassiges Spiel boten. Die großen Gewinner des Spieltages hatten daher klanglosere Namen. Da war einmal der SV Wehen, der Pfullendorf glatt mit 3:0 besiegte und nun lachender Tabellendritter war. Und dann der FC Ingolstadt, der das Aufsteigerduell in Kassel gleich mit 5:0 gewann und sich noch vor die Hessen auf den vierten Platz mogelte. Die Bilanz der Bayern offenbarte weiterhin zwei Gesichter. Während sie daheim schon drei Mal verloren hatten, war der Triumph im Auestadion der vierte Sieg im vierten Auswärtsspiel.

Maik Großmann



Normal darf so einer nicht spielen - das ist Wettbewerbsverzerrung!

— André Golke, 1. FC Nürnberg, nach 1:5 gegen Eintracht Frankfurt übe den zweifachen Torschützen Anthony Yeboah.