Stuttgart packt die Bayern

von Günther Jakobsen18:34 Uhr | 10.11.2007

Ausgerechnet gegen den Tabellenführer fand der Meister wieder zu sich und schenkte ihm unter großem Applaus die erste Saisonniederlage ein. Da Schalke und Hamburg remisierten, wurde Werder mit einem klaren 4:0 der Sieger des Spieltags. Im Ostderby behielt Rostock knapp die Oberhand.

Unter dem Schatten ihrer internationalen Enttäuschungen trafen Meister VfB Stuttgart und Tabellenführer Bayern München aufeinander, doch Stuttgart tat so, als wäre nichts gewesen. Wie zum Ende der alten Saison, als die Bayern am Neckar die Königsklasse verspielten, wurden sie in der ersten Halbzeit regelrecht vorgeführt. Durch einen Gomez-Doppelpack (10./42.) sowie ein Traumtor Yildiray Bastürks (30.) führten die Schwaben schon zur Pause mit 3:0 und beließen es schließlich bei einem 3:1. Zusätzlich zum ersten Saisonspiel verloren die Münchener auch noch Lucio wegen einer Tätlichkeit (Rot/70.).

Der Hamburger SV hätte dadurch den Ligathron einnehmen können, konnte diese Chance im schwierigen Auswärtsspiel bei Schalke 04 aber nicht nutzen. In einer engen und hektischen Partie gingen die Knappen durch Krstajic (12.) früh in Führung, kassierten durch Olic aber noch vor dem Wechsel den verdienten Ausgleich (35.), der gleichzeitig den Endstand markierte.

Das heimliche Spitzenspiel fand ohnehin im Weserstadion statt, wo der Tabellendritte Werder Bremen auf den Überraschungsvierten Karlsruher SC traf. Auch die Hanseaten führte der Aufsteiger anfangs an der Nase herum und scheiterte mehrfach knapp an einer Führung. Ein Geniestreich sowie ein Kontertor des nimmermüden Diego (25./45.) brachten Werder aber unvermittelt voran. Viel zu deutlich hieß es am Ende gar 4:0, wodurch Bremen als einziger der ersten Sechs drei Punkte holen und sich direkt in den Nacken der Bayern setzen konnte.

Eintracht Frankfurt hatte die Münchener zuletzt ebenfalls geärgert und knüpfte in seinem nächsten Auswärtsspiel direkt daran an. Bei Borussia Dortmund verteidigten die Hessen eine Halbzeit lang mit aller Macht die Null, ehe sie durch Amanatidis urplötzlich selbst in Führung gingen (55.). Zehn Minuten vor Schluss konnte Kringe für den pausenlos drückenden BVB zumindest ein Remis sicherstellen, das den Hessen aber immer noch mehr weiterhalf.

Das Duell zwischen Hertha BSC und Hannover 96 fand sowohl auf einem Schneeboden als auch lange Zeit zwischen zwei Abwehrmauern statt. Erst drei Minuten vor Ende erquälte Lima das 1:0-Siegtor für die Hausherren, das die Berliner auf Platz sieben kraxeln ließ und Hannover die erste Niederlage nach sechs ungeschlagenen Spielen beibrachte.

Im Ostderby gegen Schlusslicht Energie Cottbus schaffte Hansa Rostock derweil einen Befreiungsschlag. Zwar verloren die Lausitzer am Ende nur knapp mit 2:3, doch waren sie zu keinem Zeitpunkt des Spiels einem Remis wirklich auf der Spur. Schon da Silvas Ausgleich (58.) beantwortete Hansa mit dem sofortigen 2:1, das zweite Gäste-Tor durch Skela fiel außerdem erst mit dem Schlusssignal. Sämtliche Rostocker Treffer erzielte Enrico Kern (18./59./74.).



Mir könne net mit dem Scheckbuch umgehen wie Andere des können.

— Klaus Schlappner, SV Waldhof, im ,,Aktuellen Sport-Studio" des ZDF