Südamerikanische Ligen

von Günther Jakobsen15:48 Uhr | 20.02.2013

Brasilien, der WM-Ausrichter von 2014, hat seinen Erstliga-Betrieb noch nicht aufgenommen. In Argentinien rollt der Ball seit zwei Spieltagen, in Uruguay ist die "Montevideo-Meisterschaft" bereits 15 Spieltage alt.

In der frisch angelaufenen Saison der argentinischen Primera Division hat das traditionsreiche Team von River Plate (33-facher Meister) einen guten Start erwischt. Der Klub, der von zwei Ex-Nationalspielern geführt wird (Präsident: Daniel Passarella/Trainer: Ramon Diaz), gewann die beiden ersten Spiele. Nach dem 2:1-Auswärtssieg bei CA Belgrano sicherte ein Treffer von Trezeguet den 1:0-Heimerfolg über Estudiantes. Ebenfalls mit zwei Siegen, und aufgrund der besseren Tordifferenz Tabellenführer, konnte nur noch CA Lanus einen optimalen Auftakt in die 20-köpfige Konkurrenz feiern.

Ein bemerkenswerter Zwischenstand ist in Perus Primera Division zu verzeichnen. Nach ebenfalls erst zwei Runden der aktuellen Saison führt - einzig mit der Maximalausbeute von sechs Zählern - Real Garcilaso das Feld an. Der in Cusco (etwa 350.000 Einwohner) angesiedelte Verein wurde erst 2009 gegründet.

In Uruguays höchster Spielklasse haben sich nach 15 Spieltagen vier Mannschaften, allesamt in der Hauptstadt Montevideo beheimatet, deutlich abgesetzt. CA Penarol führt das Klassement an (36 Punkte), vor Defensor (32), Nacional (32) und El Tanque Sisley (30). Auf Platz 9 stößt man mit CA Juventud (Las Piedras) auf den ersten von nur drei Klubs (16 insgesamt), der nicht aus der Metropole stammt. Liverpool FC (Rang 12) zählt in Uruguays Primera Division hingegen auch zur erdrückenden Übermacht der Montevideo-Klubs.



Ich bin ein Kind des Ruhrgebiets. Da antwortet man auf die Frage nach der Nationalität mit Schalke, Dortmund oder Bochum.

— Fußballprofi Leon Goretzka nach rassistischen Äußerungen einiger Fans beim Spiel der deutschen Mannschaft gegen Serbien in Wolfsburg