Titelkampf geht ohne Bayern weiter

von Günther Jakobsen17:29 Uhr | 21.04.2007

Durch die verdiente 0:2-Schlappe in Stuttgart vergab der FC Bayern München auch den letzten Hauch an Meisterschaftschance. Dem Titel auf der Spur bleibt Schalke 04 nach seinem 2:0-Erfolg über Cottbus, während sich im Kampf um die Uefa-Cup-Ränge Leverkusen gegen Nürnberg behauptete. Im Abstiegskampf sammelten Bochum (3:0 in Frankfurt), Dortmund (1:0 in Berlin) und Bielefeld (3:2 in Wolfsburg) beachtenswerte Auswärtszähler.

Nach einem enttäuschenden Auftritt beim VfB Stuttgart kann der FC Bayern München die Titelverteidigung definitiv abhaken. Ein Doppelschlag von Cacau (23. und 25.) besiegelte die Niederlage der vor allem in Durchgang eins völlig desolaten Hitzfeld-Truppe. Auch nach dem Seitenwechsel bäumten sich die Münchener nicht auf, fielen bestenfalls durch ein paar hässliche Aktionen (van Bommel) auf. Stuttgart schaukelte den Vorsprung souverän über die Runden.

Die gute Deckungsarbeit von Energie Cottbus verhinderte lange Zeit einen Gegentreffer beim FC Schalke 04. Dann kam der Auftritt von Timo Rost. Zuerst traf er nur die Latte der Hausherren, um dann nach einer Flanke von Hamit Altintop den Ball ins eigene Tor zu dreschen (60.). Als Bordon per Kopfball nach einer Lincoln-Ecke vier Minuten später den Sack zumachte, versank die Partie wieder in fruchtloses Ballgeschiebe. Titelreif war die S04-Leistung nicht, aber die Punkte, um Werder Bremen nach einem Tag die Tabellenführung wieder abzunehmen, gerieten nicht mehr in Gefahr.

Zwischen den Tabellennachbarn Bayer 04 Leverkusen und 1. FC Nürnberg ging es speziell um Vorteile im Kampf um den Uefa-Cup-Rang. Bayer behauptete sich verdient durch zwei Bernd Schneider-Treffer (19., 59.), wobei man dem Club die Belastung des DFB-Pokal-Spiels in der Woche gegen Frankfurt anmerkte.

Auch im Kampf um den Klassenerhalt gab es interessante Ergebnisse. So behauptete sich Borussia Dortmund durch ein Kopfballtor von Brzenka (50.) beim heimschwachen Team von Hertha BSC Berlin, das sein Publikum einmal mehr total enttäuschte.

Überraschend deutlich trumpfte der VfL Bochum bei Eintracht Frankfurt auf. Die Marcel Koller-Elf nutzte die Abwehrschwächen der Hessen absolut konsequent und traf durch Gekas (32.) und zweimal Epalle (58., 69.). In dieser Form hat Schalke 04 am nächsten Spieltag mit dem VfL einen ganz dicken Brocken aus dem Weg zu räumen.

Einen besonders abwechslungsreichen Schlagabtausch sahen die Zuschauer in der Volkswagen-Arena zwischen dem VfL Wolfsburg und Arminia Bielefeld. Die Ostwestfalen legten nach 8 Minuten durch Westermann vor, doch Marcelinho (16.) und Boakye (53.) drehten die Partie. Für die Gäste war dieser Rückstand die Initialzündung. Zuerst glich Eigler (71.) aus, ehe der eingewechselte Wichniarek (86.) die Überraschung perfekt machte. Auch den Wölfen schien das DFB-Pokal-Spiel vom Mittwoch gegen Stuttgart arg in den Knochen zu stecken, denn die Mannschaft baute in der Schlussphase extrem ab, hatte aber auch Pech, dass ein zweites Tor von Boakye, es wäre das 3:3 gewesen, wegen Foulspiels nicht gewertet wurde.



Er könnte wunderbar, phantastisch oder phänomenal heißen, aber der liebe Gott nannte ihn schlicht und einfach herrlich.

— Jörg Dahlmann bei SAT 1 über Gladbachs Siegtor-Schützen gegen den FC Bayern, Heiko Herrlich.