2. Bundesliga

Remis in Ulm reicht: Münster bleibt Zweitligist

von Jean-Pascal Ostermeier
Fußball-Zweitligist Preußen Münster darf aufatmen: Auch in der neuen Saison spielt der Klub im deutschen Unterhaus. Das Team trennte sich am letzten Spieltag der Saison beim bereits abgestiegenen SSV Ulm mit 2:2 (0:1); weil Konkurrent Braunschweig zudem parallel 1:4 gegen Nürnberg verlor, hielt Münster die Niedersachsen auf Distanz und wehrte den Absturz auf Relegationsplatz 16 erfolgreich ab.

Semir Telalović (10.) hatte die Ulmer zunächst in Führung gebracht; Yassine Bouchama (54.) und Daniel Kyerewaa (75.) drehten die Partie in Hälfte zwei zunächst zugunsten der Preußen, bevor Lucas Röser (85.) das Remis besiegelte. Dass Münster nicht mehr auf die direkten Abstiegsränge würde zurückfallen können, hatte schon vor der Partie festgestanden.


Die Gäste waren in der Anfangsphase auf Fehlervermeidung bedacht - und die Zurückhaltung rächte sich prompt: Nach einem Einwurf war es schließlich Telalović, der im Strafraum richtig stand und die Spatzen jubeln ließ. Frei von jeglichem Druck präsentierte sich Ulm weitaus selbstbewusster, die Preußen fanden erst gegen Ende der ersten Hälfte etwas besser ins Spiel. 

Die Steigerung der Münsteraner belohnte Bouchama dann zu Beginn der zweiten Hälfte, als er nach einer Ecke im zweiten Versuch Erfolg hatte. Kyerewaa legte für die Gäste nach, Röser besorgte aufseiten von Ulm in der Endphase den Schlusspunkt.


(sid)



Matthias Sammer auf die Frage, was der BVB tun müsse, um Moskau zu schlagen

Spielen wie gegen Madrid, der Schiedsrichter muss nach 90 Minuten abpfeifen, und der Trainer darf nicht so dämlich auswechseln.

Matthias Sammer auf die Frage, was der BVB tun müsse, um Moskau zu schlagen