Transferticker

Nächster Schlüsselspieler weg: Gladbachs Itakura wechselt

von Marcel Breuer
Borussia Mönchengladbachs Abwehrchef Ko Itakura wechselt zu Ajax Amsterdam. Der 28-Jährige erhält beim niederländischen Champions-League-Teilnehmer einen Vertrag bis Juni 2029, wie Ajax mitteilte. Medienberichten zufolge erhält die Borussia für Itakura eine Ablösesumme von 10,5 Millionen Euro, die durch Boni um weitere 1,5 Millionen Euro anwachsen kann.«Ko ist ein hervorragender Fußballer und ein hervorragender Mensch, der in seiner Zeit hier bei Borussia Fußstapfen hinterlassen hat», sagte Gladbachs Sportgeschäftsführer Roland Virkus laut Vereinsmitteilung. «Er ist ein Qualitätsspieler, der sich immer in den Dienst der Sache gestellt hat. Daher respektieren wir seinen Wunsch, diese Qualitäten zukünftig auch in der Champions League zeigen zu dürfen.» 

Itakuras Vertrag lief nur bis zum nächsten Sommer

Gladbach verliert nach Offensivmann Alassane Pléa, der nach Eindhoven gewechselt ist, seinen zweiten Schlüsselspieler in diesem Sommer. Zudem fällt Nationalspieler Tim Kleindienst, der beste Torjäger der Elf vom Niederrhein, noch länger verletzt aus.Für die Abwehr hat Gladbach Kevin Diks vom FC Kopenhagen verpflichtet. In der Offensive sollen Shuto Machino und Haris Tabakovic helfen, den Abgang von Pléa und die Verletzung von Kleindienst aufzufangen.Itakuras Vertrag in Mönchengladbach lief noch bis zum kommenden Sommer. Durch den Verkauf jetzt konnte die Borussia noch eine Ablöse einnehmen.Der auch als defensiver Mittelfeldspieler einsetzbare Itakura war 2022 zur Borussia gewechselt. Von 75 Bundesligaspielen machte der Japaner 71 von Beginn an. Er erzielte sechs Tore.(dpa)

Ko Itakura
Ajax AmsterdamAbwehrJapan
Zum Profil

Person
Alter
28
Größe
1,86
Gewicht
75
Fuß
R
Marktwert
12,8 Mio. €
Daten

Eredivisie

Spiele
57
Tore
1
Vorlagen
-
Karten
9--
Uli Hoeneß zu den Börsenplänen des FC Bayern München

Wenn ich an die Börse gehe, dann lese ich nicht mehr den kicker, sondern so was. Ich lese aber lieber den kicker.

Uli Hoeneß zu den Börsenplänen des FC Bayern München