Nach dem 4:1-Kantersieg der Stuttgarter beim Derby in Freiburg vom Freitagabend, waren auch die Samstagsspiele für mindestens vier Treffer gut. Einzig der FC Bayern begnügte sich mit einem 1:0 in Berlin. Dafür fegte Leverkusen die Kölner im zweiten Spieltags-Derby gar mit 5:1, Bremen die Paderborner mit 4:0, Schalke die Mainzer mit 4:1 und Augsburg den HSV mit 3:1 vom Platz.
Im ersten Durchgang trennten sich der SC Freiburg und der VfB Stuttgart im Südwest-Derby am Freitagabend noch 1:1, mit Vorteilen für die Schwarzwälder. Nach der Pause aber dominierten die effektiven Schwaben im Abschluss unter ihrem neuen Trainer Huub Stevens und entführten zurecht mit 4:1 die Punkte. Der SC half allerdings eifrig bei den Treffern von Harnik (31., 76.) und Gruezo (42.) sowie Werner (68.) mit, kam nur durch Darida (42.) erfolgreich durch.
Nicht mehr als nötig lieferte der FC Bayern München bei Hertha BSC ab, kam durch Robben (27.) zum einzigen Tor der Partie und ließ ansonsten den Ball durch die eigenen Reihen kreisen. Die Hauptstädter waren im Angriff viel zu harmlos, um den Tabellenführer zu gefährden, so dass sich die Zuschauer kaum von dieser Partie begeistern konnten.
Nach einer guten Stunde zirkelte Calhanoglu einen Freistoß perfekt zum 2:1 in den linken Giebel des Tores von Keeper Horn (61.). Danach brachen im Derby beim 1. FC Köln die Dämme, so dass Joker Drmic (79., 88.) zweimal traf und einmal für Bellarabi (90.) auflegen durfte. Der Nationalspieler hatte zudem die Führung von Lehmann (4., Foulelfmeter) ausgeglichen (26.). Etwas zu hoch fiel der Sieg zwar aus, und war dennoch hoch verdient, weil die FC-Deckung völlig aus dem Tritt geraten war.
Überraschend deutlich mit 4:0 fertigte auch Werder Bremen als Schlusslicht den Aufsteiger SC Paderborn 07 ab. Auch hier sahen die Besucher ein wunderbares Freistoßtor (1:0, Junuzovic, 10.) sowie die Treffer von Selke (48.), Bartels (50.) und Aycicek (80.), die den qualitativen Unterschied an diesem Samstagnachmittag, auch in dieser Größenordnung verdient, ausbauten. Die Zuschauer sahen Werders beste Saisonleistung, während der SC hilflos wirkte.
Wiedergutmachung gelang dem FC Schalke 04 beim Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 nach dem trostlosen 0:5 gegen Chelsea in der CL zumindest in der Bundesliga. Nach einigen schwachen Auftritten erwischte Huntelaar einen optimalen Spieltag, traf dreifach (9., 25., 61.) und entschied die Partie fast im Alleingang. Barnetta erhöhte zwischendurch auf 3:1 (54.) und Okazaki staubte zum Ehrentreffer für die glücklosen Gäste ab (44.), die allerdings weit unter Wert geschlagen wurden.
Einen Rückschlag musste der Hamburger SV beim FC Augsburg im Abstiegskampf hinnehmen. Zwar gingen die Hanseaten überraschend kurz vor der Pause durch van der Vaart in Front (45.), doch der FCA bestätigte nach der Pause seine Heimstärke, traf durch Altintop (50.), Bobadilla (62.) und Verhaegh (70., Foulelfmeter) zum verdienten Erfolg über die insgesamt arg enttäuschenden Gäste.
Nach Dallas und Denver war bei uns in Düsseldorf am meisten los.
— Günter Thiele von Fortuna Düsseldorf im ZDF-Sportstudio (1985), über die Bildung eines neuen F95-Vorstandes.