Der frühere deutsche Fußball-Nationalspieler Marko Marin wechselt von Roter Stern Belgrad nach Saudi-Arabien zu Al-Ahli. Wie der Club aus Dschidda am Sonntag auf Twitter mitteilte, werde der Mittelfeldspieler vorbehaltlich eines erfolgreichen Medizinchecks einen Vertrag unterschreiben.
Marko MarinFerencvárosi•Mittelfeld•Bosnien-Herzegowina
Zum Profil
NB 1
Der Wechsel des 30-Jährigen löste in der serbischen Hauptstadt große Überraschung aus. «Roter Stern verkauft seinen besten Spieler», hieß es beim Staatssender RTS. Marin wechselte 2018 zum früheren Europapokalsieger und entwickelte sich dabei zum Führungsspieler. In dieser Saison traf er mit seinem Club in der Gruppenphase der Champions League auf Bayern München, beide Spiele gingen klar verloren.
Zuvor hatte Marin in der Bundesliga für Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen gespielt, bevor er zum englischen Top-Club FC Chelsea wechselte und an mehrere Clubs in Europa verliehen wurde. Zwischen 2008 und 2010 bestritt er 16 Länderspiele für die DFB-Auswahl. Al-Ahli wird aktuell vom Schweizer Coach Christian Gross trainiert.
(dpa)
Sie haben den Titel auch deswegen gewonnen, weil der Rummenigge nicht mehr dabei war. Es war doch immer so: Wenn die früher siegten, dann hatte nur der Rummenigge gewonnen. Wenn sie aber verloren, wren es immer nur die restlichen sieben Zwerge.
— Klaus Schlappner, Trainer des SV Waldhof Mannheim, über den Titelgewinn des FC Bayern 1985, ohne Karl-Heinz Rummenigge.