Überraschend hat Europameister Nico Williams (22) von Atlétic Bilbao seinen Vertrag bei den Basken bis 2035 verlängert. Damit sind seit dem vergangenen Freitag alle Gerüchte um einen Transfer von Nico Williams zum FC Barcelona oder gar zum FC Bayern München vom Tisch. Das Portal Fussballdaten.de blickt auf die längsten Vertragslaufzeiten in den europäischen Top-5-Ligen.
Nico WilliamsAth. Bilbao•Angriff•Spanien
Zum Profil
Primera División
Der Transfer von Nico Williams wurde von Fachmedien wie dem Kicker-Sportmagazin schon Ende Juni als problematische eingestuft. „Der FC Barcelona muss frisches Geld für Neuzugänge besorgen, hieß es dazu am 23. Juni 2025, „die Rede ist von 100 Millionen Euro.“
Doch Nico Williams wird nicht mehr zu diesen Transfers gehören. Barcelonas Sportdirektor Deco lag mit seiner Einschätzung („Nico will jetzt zu uns, vor einem Jahr noch nicht.“) falsch.
„Wenn es darum geht, Entscheidungen zu treffen, ist für mich das Wichtigste, auf mein Herz zu hören. Ich bin da, wo ich sein will, bei meinen Leuten. Das ist mein Zuhause“, erklärte Williams seine Entscheidung. Bilbao sprach von einem Meilenstein in der Vereinsgeschichte und einem durchschlagenden Erfolg angesichts der schwindelerregenden Angebote.
Eine grundlegende Entscheidung für seine Karriere traf im Januar 2025 auch Erling Braut Haaland (24). Der Norweger verlängerte seinen Vertrag bei Manchester City bis ins Jahr 2034.
Der Mittelstürmer aus dem Senegal war erst 2023 für 37 Millionen Euro Ablöse vom FC Villarreal nach London geholt worden.
Der Brasilianer Joao Pedro (23), den Chelsea erst am 2. Juli 2025 vom Premier-League-Konkurrenten Brighton & Hove Albion für 63,7 Millionen Euro an die Bridge lockte, wurde mit einem Arbeitspapier bis 2033 angeworben.
Wir sind am Ende der Premier League, so einfach ist das. Aber wir müssen vom Ende dieser Liga weg kommen, ich habe genug, am Tabellenende dieser Liga zu stehen!
— Brian Clough auf die Frage, warum Nottingham Forest Letzter in der Premier League ist...