Trikottausch vor Mitternacht

von Günther Jakobsen13:59 Uhr | 01.09.2010

Kurz bevor der Auktionshammer in den letzten Minuten des 31. Augusts krachend das Ende jedweder Schacherei und Planspiele um „Spielermaterial“ besiegelte, schnellten noch einige Hände in die Höhe, um ein letztes Gebot loszuwerden.

Nicht immer wurden die Last-minute-Offerten allerdings als ausreichend empfunden. In der Causa Mladen Petric kam man beispielsweise nicht auf einen Nenner. Der HSV-Stürmer, unzufrieden mit seinem derzeitigen Status als Reservist, war sich offenbar mit dem VfB über einen Wechsel nach Stuttgart einig, bekam jedoch von den Hamburgern keine Freigabe. Als „Nicht akzeptabel“ hatte HSV-Sportchef Bastian Reinhardt ein erstes finanzielles Angebot der Stuttgarter abgelehnt. Parallel sollen die Hamburger Verhandlungen mit Rafael van der Vaart geführt haben, die allerdings scheiterten (wechselte auf den letzten Drücker von Real zu Tottenham). Geklappt haben zwei Ausleih-Aktionen: David Rozehnal (OSC Lille) und Ersatz-Keeper Wolfgang Hesl (SV Ried) schlüpfen für eine Saison in ein anderes Trikot.

Der schlecht in die Saison gestartete VfB Stuttgart konnte immerhin bei zwei anderen Kandidaten eine Vollzugsmeldung abgeben. Mauro Camoranesi (Juve) soll seine Erfahrung als Sofortverstärkung gewinnbringend ins Spiel der Schwaben integrieren, derweil Mamadou Bah (Racing Straßburg) als Alternative im defensiven Mittelfeld eingeplant ist.

Werders frisch erworbene Mittelfeld-Allzweckwaffe Wesley weilt zwar bereits einige Tage an der Weser, erhielt die erforderliche, schriftliche Spielberechtigung sowie einen weiteren neuen Teamkollegen aber erst kürzlich. Mikael Silvestre (FC Arsenal) ist für die linke Außenverteidigerrolle vorgesehen, könnte aber auch in der Innenverteidigung spielen. Vorerst in Bremen ausgespielt hat Markus Rosenberg. Der Schwede verlängerte zwar seinen Vertrag mit den Grünweißen, stimmte aber gleichzeitig einer einjährigen Ausleihe an Racing Santander zu.

Eine zentrale Figur im Transferwirbel der letzten Tage stellte Zvjezdan Misimovic dar. Der Wolfsburger Spielgestalter, der beim VfL seine Position an den neu verpflichteten Diego (Juve) verlor, wechselte schließlich in die Türkei (Galatasaray). Schalke hatte zuvor Interesse bekundet, wollte sich jedoch nicht darauf einlassen, einen eigenen Akteur (zunächst hieß es Farfan, dann Jones) als Verrechnungsmasse in den Deal einzubinden. Mit dem Einkauf von drei anderen Spielern schlugen die Königsblauen kurz vor Ablauf der Transferfrist aber noch einmal deftig zu: Klaas-Jan Huntelaar (Milan), Jose Manuel Jurado (Atletico) und Nicolas Plestan (OSC Lille) sollen helfen, den Fehlstart vergessen zu machen.

Borussia Dortmund ermöglichte kurz vor Toresschluss noch die Bundesliga-Rückkehr eines alten Bekannten: Antonio da Silva (FC Basel) wurde für das Mittelfeld das BVB verpflichtet. Der FSV Mainz verlängerte den Leihvertrag mit Malik Fahti (Spartak Moskau). Verlassen wird die Liga hingegen Gal Alberman (von Gladbach zu Maccabi Tel Aviv).

André Schulin

Das komplette Transfergeschehen (Bundesliga und 2. Liga) ist bei den jeweiligen Vereinen unter „Kader“ einzusehen.



In England sagen sie: 79 Prozent der Erde sind mit Wasser bedeckt und den Rest übernimmt N'Golo Kanté.

— Wolff Fuß im CL-Finale 2021 über Chelseas Abräumer N' Golo Kanté