TSG wieder vorn

von Günther Jakobsen17:46 Uhr | 31.01.2009

In sechs ansonsten eng umkämpften Partien hatte Hoffenheim keine große Mühe, sich Platz eins vom HSV zurückzubesorgen. Neuer Zweiter wurde Hertha BSC (2:1 gegen Frankfurt), das sich ebenso wie Hannover (1:0 gegen Schalke) zu drei Punkten zitterte. Leverkusen (1:1 in Dortmund) und der VfL Wolfsburg (1:1 in Köln) verpassten je einen Auswärtssieg, während Gladbach beim VfB Stuttgart trotz guter Leistung leer ausging (0:2).


Herbstmeister Hoffenheim begann das Jahr nicht nur im neuen Stadion, sondern auch mit seinen Wintereinkäufen Timo Hildebrand und Boubacar Sanogo, die auch gleich beide in Erscheinung traten. Hildebrand bekam gegen ein zahmes Energie Cottbus wie erwartet kaum etwas zu tun, zog sich aber dennoch eine schmerzhafte Prellung zu und musste nach einer Stunde ausgewechselt werden. Drei Minuten später erzielte Sanogo das 2:0, nachdem Demba Ba den insgesamt mühelosen Sieg schon in der ersten Halbzeit eingeleitet hatte (28.). Nach einer Nacht auf Rang zwei kehrte Hoffenheim damit an die Spitze zurück.

Zumindest heimlich hatte auch Hertha BSC ganz nach oben geschielt, musste aber schwer genug schuften, um überhaupt sein Heimspiel zu gewinnen. Mit jeweils der allerersten Torchance brachte Pantelic die Berliner zu Beginn beider Halbzeiten auf Kurs (17./51.), ehe Köhler für Eintracht Frankfurt wieder verkürzte (53.) und damit für eine hochspannende Restspielzeit sorgte. Zwischenzeitlich hatte Pröll einen selbstverschuldeten Strafstoß gehalten (Cicero, 33.). Den verdienten Ausgleich brachten die gleichwertigen Hessen jedoch nicht mehr zustande und gestatteten Hertha damit den Sprung auf Platz zwei.

Mit einem Sieg bei Borussia Dortmund konnte Bayer Leverkusen nicht nur dick im Geschäft bleiben, sondern gar den FC Bayern auf Platz fünf verweisen. Kurz vor der Pause aber deckte Frei eine Lücke in Bayers Defensive auf und brachte etwas überraschend zunächst den BVB in Front (36.). Als nach einer Stunde dann Helmes den mehrfach angekündigten Ausgleich markierte, schien die Begegnung auch vollends zu kippen. Trotz guter Möglichkeiten aber sollte das verdiente Siegtor für die Werkself nicht mehr fallen.

Das seltsamste Duell des Nachmittags lieferten sich Hannover 96 und Schalke 04. Schon in der Anfangsphase vergab Königsblau eine Möglichkeit nach der anderen und fing sich dann das 0:1 durch den Ex-Knappen Pinto (8.). Schalkes Überlegenheit steigerte sich weiter. Während die Gäste aber weiter mit Torchancen wucherten, mogelte 96 sich irgendwie durch und brachte trotz klarer Unterlegenheit den Sieg schließlich über die Zeit.

Der VfL Wolfsburg unterdessen blieb sich beim 1.FC Köln zunächst treu und fand wie auswärts üblich lange Zeit überhaupt nicht ins Spiel. Erst als der Ex-Wolfsburger Radu den eigentlich ideenlosen FC kurz vor Pause in Führung schoss, fanden die Wölfe dann zu sich und konnten am Ende noch mehr mit nach Hause nehmen als nur ein 1:1 (Grafite, 73.). Zum allerersten Saison-Auswärtserfolg aber reichte es wieder nicht.

Nach dem Debakel gegen die Bayern hatte der VfB Stuttgart es nun mit dem Schlusslicht zu tun - und stand erneut völlig neben sich. Weil Borussia Mönchengladbach seine ordentliche Vorstellung aber nicht mit einem Torerfolg krönte, ging wie aus Versehen irgendwann doch der VfB in Front (Eigentor Brouwers, 67.) und machte kurz vor Schluss den schmucklosen Arbeitssieg dann schließlich perfekt (Gomez, 86.).



Also ich... werd hier nie mehr spielen.

— Paul Breitner über Spiele mit dem FC Bayern in Kaiserslautern. Ein paar Jahre später tat er es dann doch....