Nationalmannschaften

Finale – Das sind Österreichs Transfer-Hotspots

von Carsten Germann24.11.2025 | 21:44 Uhr
u17-weltmeisterschaft-oesterreich-italien-halbfinale-jubel
Foto: Imago

Geschafft! Erstmals steht eine Nationalmannschaft aus Österreich in einem FIFA WM-Finale. Die U17 der Österreicher schoss sich am späten Montagnachmittag mit einem 2:0 (0:0) gegen Italien in Doha in Katar ins Finale der U17-WM. Das Portal Fussballdaten.de blickt auf ein außergewöhnliches ÖFB-Team, dessen Jungstars sehr bald im Fokus der großen Transfers stehen könnten.

Johannes Moser
FC LieferingMittelfeldÖsterreich
Zum Profil

Person
Fuß
R
Saison 2025/2026

2. Liga

Spiele
9
Tore
1
Vorlagen
1
Karten
---

Es ist die Österreich-Woche im Weltfußball. Vergangenen Dienstag schaffte die A-Nationalmannschaft der Alpenrepublik nach 28 Jahren Durststrecke durch ein 1:1 im letzten Spiel der WM-Qualifikation gegen den direkten Konkurrenten Bosnien-Herzegowina die Teilnahme an der WM in Nord- und Mittelamerika 2026.

Nun stürmte Österreichs U17 in beeindruckender Manier in Katar ins Finale der Junioren-Weltmeisterschaft. Chapeau!

Unser Redakteur kann aus eigener Erfahrung sagen: Wenn man am Kiosk oder im Zeitschriftenladen (Trafik) auf Fußball angesprochen wird, dann muss in Österreich etwas Besonderes passiert sein. So geschehen auch am Montag, nach Österreich U17 gegen Italien U17 2:0.

Doch wer sind Österreichs Fußball-Talente, die am Donnerstag in Katar gegen Portugals U17 erstmals in der Verbandsgeschichte ein Weltmeisterschafts-Finale spielen werden?

Österreich U17: Wer sind die wertvollsten Spieler?

  • Überragender Mann ist Johannes Moser. Der 17-jährige offensive Mittelfeldspieler vom Red-Bull-Farmteam FC Liefering (2. Liga Österreich) erzielte gegen Italien beide Treffer und stockte sein Tor-Konto damit auf acht Buden in diesem Turnier auf.
  • Das Portal Transfermarkt.de schätzt den Marktwert des Tor-Lieferdiensts aus Liefering auf 300.000 Euro.
  • Vier Tore gelangen Hasan Deshishku (17) von den Young Violets von Austria Wien.
  • Der Rechtsaußen liegt bei 100.000 Euro Marktwert.
  • Sechs Mal im Einsatz und dabei gegen England (4:0) mit einem Tor-Erfolg: Der 17 Jahre alte Innenverteidiger Ifeanyi Ndukwe, ein gebürtiger Wiener.
  • Der Abwehrspieler von den Young Violets Austria Wien kommt auf 450.000 Euro Marktwert und hatte – ebenso wie sein Teamkollege Jakob Pokorny (17) vom FC Liefering – schon konkrete Angebote. Inter Mailand soll interessiert sein.
  • Torhüter Daniel Posch (17) spielt in Deutschland – in der U19 von Mainz 05.
  • Posch blieb in seinen sechs absolvierten Spielen ohne Gegentor.
  • Wertvollster Spieler in der österreichischen U17 bei der WM in Katar ist aber Luca Weinhandl (16) vom SK Sturm Graz II, der in sechs Einsätzen zwei Tor-Vorlagen gab.

„In diesem Geschäft kanns extrem schnell gehen“

Natürlich sind diese Leistungen den internationalen Scouts nicht entgangen.

„Einige Klubs haben mich bereits angerufen“, verriet Fußball-Manager und Spielerberater Max Hagmayr (69 / war u. a. Profi beim Karlsruher SC und bei Rapid Wien) vor dem Spiel gegen Italien der Wiener Kronen-Zeitung (Sonntags-Ausgabe), „sie haben angefragt und ihr Interesse bekundet und dabei rede ich von Vereinen aus den Top-5-Ligen.“

„Diese WM“, sagte Hagmayr weiter, „kann das Leben eines Fußballers verändern, obwohl der Weg noch weit ist. In diesem Geschäft kanns extrem schnell in beide Richtungen gehen.“

Stimmt. Nachzuschlagen beim U17-Weltmeister von 2023 aus Deutschland und dem besten Spieler des Turniers, Paris Brunner. Er blieb bei Borussia Dortmund ohne Bundesliga-Einsatz und war 2024/2025 von der AS Monaco (ein Spiel) an Cercle Brügge nach Belgien ausgeliehen.