Überall Spektakel

von Günther Jakobsen17:34 Uhr | 14.02.2015

Nicht nur das 4:2 des BVB über Mainz am Freitag begeisterte die Zuschauer, auch der Samstagnachmittag bot absolut Spektakuläres. Der FC Bayern haut den HSV 8:0 weg, Wolfsburg gewinnt 5:4 in Leverkusen, Gladbach das Derby gegen Köln und 1899 gegen den VfB. Alle drei Partien entschieden sich erst in der Nachspielzeit. Nicht zuletzt bezwang Werder den FCA mit 3:2.

Der Hamburger SV machte es dem FC Bayern München leicht, wieder in die Spur zu finden und öffnete die Schleusen zu einem 0:8-Debakel beim Rekordmeister. Je zweimal trafen Thomas Müller, Robben sowie Götze, zudem reihten sich Lewandowski und Ribery in die Torschützenliste des überragenden Gastgebers ein, der allerdings auch auf keinen nennenswerten Widerstand traf.

Sogar neun Treffer sahen die Besucher der BayArena im spektakulären Match zwischen Bayer Leverkusen und dem VfL Wolfsburg, der zur Pause bereits 3:0 führte. Bayer-Coach Schmidt wechselte drei Neue zur 2. Hälfte ein und kam bis auf 4:4 (72.) heran. In der Nachspielzeit aber vollendete der vierfache Torschütze Bas Dost zum 5:4 für den Tabellenzweiten. Spahic (Bayer) sah Gelb-Rot, Son traf dreimal für die Hausherren und je einmal waren zudem Bellarabi und Naldo erfolgreich.

Immerhin auch fünf Buden lieferte die Partie Werder Bremen gegen den FC Augsburg, vier davon bereits vor der Pause, in der die Hanseaten durch Lukimya (16.), di Santo (24., Elfer) und Gebre Selassie (45.) bei einem Gegentreffer von Klavan (22.) bereits mit 3:1 führte. Der FCA konnte noch auf 2:3 durch Tobias Werner (79.) verkürzen, während Werder nur noch das Aluminium traf, aber den fünften Sieg in Folge einfuhr.

Derweil rannte Borussia Mönchengladbach lange gegen die Defensivwand des 1. FC Köln im Rhein-Derby an, ehe Xhaka, ebenfalls in der Nachspielzeit, den verdienten Siegtreffer erzielte.

Schlusslicht blieb der VfB Stuttgart, der das entscheidende Tor in der 93. Minute durch Rudy schlucken musste. In der wenig ansehnlichen Partie bei 1899 Hoffenheim hatten zuvor Firminho zum 1:0 (30.) und Sakai (39.) zum Ausgleich getroffen.

Auch Borussia Dortmund hatte am Freitag mit dem 1. FSV Mainz 05 einen unbequemen Gegner, konnte aber nach langer Zeit erstmals wieder mehr überzeugen. Zwar saß der 0:1-Schock (1.) tief und der BVB kam offensiv nur schwer in die Gänge. Doch ein Doppelschlag von Subotic (50.) und Reus (55.), der zuvor für seine Vertragsverlängerung gefeiert wurde, sprengte die FSV-Deckung. Zwar glich Malli noch zum 2:2 aus (57.), doch im Endspurt lieferten die Borussen durch Aubameyang (71.) und Sahin (78.) mit dem 4:2 eine starke Antwort ab.



Wir freuen uns alle wieder nach Hause zu kommen. Jetzt geht's erstmal ganz weit weg.

— Oliver Bierhoff