Überall Tore

von Günther Jakobsen18:13 Uhr | 06.08.2011

Die fußballerische Qualität, die der BVB am Vortag hingelegt hatte, suchte man in den Spielen des Samstagnachmittags vergebens. Immerhin fielen an allen fünf Spielstätten Tore, und Bundesliganeuling FC Augsburg startete mit einem Punkterfolg in die Saison.

Der Rückkehrer als Matchwinner: Markus Rosenberg führte Werder Bremen per Doppelpack zum 2:0-Sieg über den 1. FC Kaiserslautern. Zudem traf der Schwede kurz vor Schluss noch den Pfosten. Ein verdienter Erfolg der Grünweißen, da die Gastgeber mehr Offensivgeist an den Tag legten. Ein größeres Aufbäumen Kaiserslauterns nach dem Rückstand blieb aus.

Der Vergleich zwischen Hannover 96 und 1899 Hoffenheim war über die gesamte Spieldauer eine enge Angelegenheit. Aus dem Stand hatte Schlaudraff die Gastgeber per Freistoß in Führung gebracht (15., umstritten , da Schiedsrichter Kinhöfer den Ball noch nicht freigegeben hatte), doch nur drei Minuten später ließ sich Salihovic eine Strafstoßchance zum Ausgleich nicht entgehen. Auch den Gastgebern wurde noch ein berechtigter Elfer zugesprochen - und den nutzte Abdellaoue zur 2:1-Entscheidung.

Mit der Aufstellung von Jones in der Startformation des FC Schalke landete Ralf Rangnick eine personelle Überraschung. Zu einem Auswärtspunkt im umgebauten Stuttgarter Stadion reichte dies jedoch nicht. Der VfB siegte nach Treffern von Cacau, Harnik und Okazaki mit 3:0 nicht unverdient, allerdings zu hoch.

Ausgerechnet der Ex-Kölner Helmes, der noch eine weitere große Chance ausließ, versetzte den Domstädtern den Knockout. Zwei Treffer beim 3:0-Auswärtserfolg des VfL Wolfsburg gingen auf das Konto des Stürmers; VfL-Exkapitän Marcel Schäfer setzte einen Eckstoß direkt ins Netz. Der 1. FC Köln erwischte einen ganz schwachen Tag, musste die Pleite auch in dieser Höhe anerkennen.

Die ersten beiden Bundesligatreffer seiner Historie konnte der FC Augsburg gleich im Premierenspiel markieren; zu mehr als einem Punkterfolg gegen den SC Freiburg reichte es jedoch nicht. Alle Tore fielen nach der Pause. Die Gäste legten zwei Mal vor (Cisse und Makiadi), Mölders gelang jeweils der umjubelte Ausgleich.



Jetzt müssen wir gegen Stuttgart gewinnen. Ob wir wollen oder nicht.

— Otto Rehhagel