Der FC St. Pauli und Bayern München waren als Spitzenreiter, der 1. FC Köln jetzt als Dritter der Rückrundentabelle auf Borussia Dortmund getroffen. Die Westfalen holten jedoch alle drei wieder auf den Boden der Realität zurück. Nur sie selbst durften weiterhin über der Liga schweben.
Am Ende hatte der 1. FC Köln zwar nur knapp mit 0:1 beim wohl kommenden Meister Borussia Dortmund verloren. Allerdings wäre die Niederlage wohl höher ausgefallen, wenn nicht der Kölner Schlussmann Michael Rensing so einen guten Tag erwischt und die Borussia vor dem Spiel mehr Zielwasser getankt hätte. Nach einer kurzen Warmlaufphase zogen die Westfalen ihr gewohnt druckvolles und laufintensives Spiel durch. Die Kölner ließen sich immer weiter zurückfallen und waren mit ihren Entlastungsversuchen in der ersten Halbzeit nur einmal gefährlich. Der wieder einsatzfähige Dortmunder Schlussmann Weidenfeller fing jedoch Novakovic´ Schuss ohne Probleme (8.) und konnte sich ansonsten weiter auskurieren. Sein Gegenüber Rensing war schon mehr gefordert. In der zehnten Minute drehte der ehemalige Münchner einen von Subotic aus knapp 35 Metern abgefeuerten Freistoß um den Pfosten. Acht Zeigerumdrehungen später hatte Barrios den FC-Torwart bereits überwunden, aber Pezzoni rettete für seinen geschlagenen Schlussmann. Nach einer guten halben Stunde kratzte Rensing einen Kopfball Santanas, der den verletzten Hummels vertrat, von der Linie (31.). Als es mit einem für den FC mehr als schmeichelhaften 0:0 in die Pause zu gehen schien, verpasste Götze eine lange Vorlage Benders. Zur Verwunderung des Kölner Verteidigers Pezzoni kam stattdessen Lewandowski an den Ball, und der Pole knallte die Kugel an Rensing vorbei in die Maschen (44.).
Nach dem Gegentreffer waren die Domstädter in Zugzwang. Die Geißböcke versuchten zunächst auch, nach vorne zu spielen - selbst nachdem ihr Kapitän Podolski verletzt ausgewechselt worden war (54.). Nur zwei Minuten später lief Novakovic nach einem Steilpass von Jajalo alleine aufs gegnerische Gehäuse zu, aber lupfte den Ball knapp am rechten Pfosten vorbei. Danach ebbte der Druck der Kölner auch wieder ab, weil Dortmund die Schlagzahl erhöhte, auf die Vorentscheidung drängte und den Gast kaum mehr aus dessen eigener Hälfte rausließ. Einzig Rensing und die Latte hielten den FC noch am Leben. Der Schlussmann rettete gegen Großkreutz (51., 57.), Subotic (57.), Santana (71.) und Lewandowski (74.), das Aluminium bei den Schüssen von Barrios (79.) und Sahin (85.). Auch wenn die Anzeigentafel selbst kurz vor dem Schluss lediglich ein knappes 1:0 für die Hausherren anzeigte, war der Dortmunder Erfolg nicht gefährdet.
Senthuran Sivananda
Ich habe schon höher gewonnen. Aber das war in Österreich.
— Adi Hütter über den 7:1-Kantersieg gegen Fortuna Düsseldorf am achten Spieltag