UEFA

Watzke wieder in UEFA-Exekutivkomitee gewählt

von Marcel Breuer | dpa14:25 Uhr | 03.04.2025
Hans-Joachim Watzke (l.) bleibt im UEFA-Exekutivkomitee.
Foto: Tom Weller/dpa

Hans-Joachim Watzke ist für weitere vier Jahre ins Exekutivkomitee der UEFA gewählt worden. Der scheidende Geschäftsführer von Borussia Dortmund und DFL-Boss wurde beim Kongress des Fußball-Kontinentalverbandes in Belgrad im Amt bestätigt. Der 65-Jährige war 2023 erstmals in das wichtige Gremium eingezogen. 

Borussia Dortmund
Bundesliga
Rang: 5Pkt: 51Tore: 64:49

Watzke bekam bei der Abstimmung der 55 UEFA-Verbände 48 Stimmen im ersten Wahlgang und sicherte sich somit einen von sieben freien Plätzen. Kurz nach der Wahl Watzkes wurde noch die Bestätigung von DFB-Präsident Bernd Neuendorf als europäischer Vertreter im FIFA-Council erwartet. 

UEFA-Job unabhängig von BVB-Abschied

Watzke wird zum Jahresende seinen Top-Posten in der Geschäftsführung von Borussia Dortmund aufgeben, will sich aber sich im September erneut zum Sprecher des Präsidiums der Deutschen Fußball Liga (DFL) wählen lassen. 

Das klare UEFA-Votum für Watzke kann auch als Mutmacher für die deutsche Bewerbung um die Frauen-EM 2029 gewertet werden. Der Gastgeber für das Turnier wird Ende des Jahres durch das UEFA-Exekutivkomitee bestimmt.

(dpa)





Dann soll er zum ZDF gehen, Wetten, dass machen und den Gottschalk ablösen.

— Rudi Völler in seiner legendären Wut-Rede 2003 in Island über ARD-Moderator Gerhard Delling.