Unerwartete Auswärtsdreier

von Günther Jakobsen19:55 Uhr | 16.02.2014

In den Sonntagsspielen gab es Auswärtserfolge des 1. FC Nürnberg in Augsburg sowie von Wolfsburg in Berlin. Am Vorabend war zudem Schalke 04 in Leverkusen fündig geworden.

Viele Angriffsszenen bekamen die gut 30000 Besucher bei der Begegnung zwischen dem FC Augsburg und dem 1. FC Nürnberg nicht geboten, da die beiden Teams taktisch sehr defensiv eingestellt waren. Einmal kam der Club jedoch durch und traf durch Drmic per Kopfball zum 1:0 (65.), um danach mit Mann und Maus den Vorsprung gegen einen einfallslos angreifenden FCA zu verteidigen. Am Ende waren die Gastgeber erstmals wieder nach acht Spielen besiegt und die Kicker von der Noris auf Platz 14 um zwei Ränge nach vorne gesprungen.

Fußball verkehrt sahen die Zuschauer zwischen Hertha BSC und dem VfL Wolfsburg. Über weite Strecken der Partie dominierten die Hauptstädter, die aber trotz vieler Chancen nur einmal durch Skjelbred trafen (21.). Der VfL machte dagegen aus sehr wenig sehr viel. Innenverteidiger Knoche köpfte nach einer Rodriguez-Ecke zum Ausgleich ein (58.) und Caligiuri versenkte die Kugel nach einer Einzelleistung in der 78. Minute. Nachdem die Berliner auch die beiden letzten Möglichkeiten vergeben hatten, waren die VW-Städter am Ende die glücklichen Gewinner im Olympiastadion.

Auch Bayer 04 Leverkusen konnte seine nicht wenigen Möglichkeiten im Heimspiel gegen den FC Schalke 04 nicht nutzen. Die ebenfalls umtriebigen Gäste schossen am Ende alle drei Tore bei ihrem 2:1-Erfolg am Samstagabend. Zuerst brachte Goretzka Königsblau in Front (28.), dann unterlief Santana ein Eigentor (66.), ehe Huntelaar in der 74. Minute per Kopfball zum Endstand traf. Damit rückten die Bayern-Verfolger zwar weiter zusammen, vergrößerten aber auch gleichzeitig den Abstand zum immer mehr enteilenden Rekordmeister.



Das Team ist an einem Punkt angekommen, wo man sich sagt: Diesen Trotteln da draußen zeigen wir es jetzt!

— Alfred Tatar, Sky Austria.