Regionalliga - News

Union weiter eisern

von Günther Jakobsen08:40 Uhr | 02.10.2006

Der Norden geizte an torreichen Spielen, statt dessen wurden reihenweise Arbeitssiege eingefahren. Hätte Bremen nicht kurz vor Schluss gepatzt, wäre die Veränderung gleich Null gewesen. So gesellte sich Dynamo Dresden wieder zu den Berlinern an die Spitze. Dagegen schrumpfte im Süden die Spitzengruppe zusammen. Weil die Kickers nicht siegten und der VfB gar die erste Niederlage bezog, konnten die Verfolger aufholen. Dazu gehörte auch Hoffenheim.

Regionalliga Nord
Die Abwehrreihen standen hoch im Kurs an diesem zehnten Spieltag. Acht von 18 Mannschaften (St. Pauli war spielfrei) bekamen keinen Treffer zustande, was die zehnte Runde zur bislang torärmsten der Saison machte. Schmucklos war vor allem das Spiel Gladbachs gegen Wilhelmshaven, in dem überhaupt kein Tor fiel und das beiden Teams keinen Deut weiterhalf. Die Gäste rutschten sogar auf den vorletzten Platz, weil Leverkusens Zweite überraschend in Kiel gewann, und das mit 3:0 auch recht deutlich. Für Bayer waren es die ersten Auswärtspunkte überhaupt, während Kiel nach dem Sieg der Vorwoche erneut böse abstürzte. Auch für den VfB Lübeck ging es weiter abwärts. In Erfurt setzte es schon die dritte Pleite in Folge, was die Aufstiegsplätze in weite Ferne rücken ließ. Ansonsten gaben sich die Favoriten keine Blöße. Osnabrück siegte durch einen Menga-Doppelpack glatt gegen Hertha BSC (2:0), und der HSV holte gegen Kickers Emden ebenfalls alle Punkte (1:0). Ein kurioses Spiel gab es in Düsseldorf, wo Werder II eine Minute vor Schluss in Führung ging, sich aber im Gegenzug noch den Ausgleich durch Feinbier einschenken ließ. Dadurch zog Dresden (2:1 gegen Dortmund) an den Bremern vorbei und setzte sich wieder auf einen Aufstiegsrang. Am Sonntag griff dann auch der Tabellenführer ein und gab sich ganz souverän. Union Berlin siegte 1:0 in Ahlen, blieb damit im siebten von neun Spielen ohne Gegentor und verteidigte den ersten Platz.

Regionalliga Süd
Das 4:2 gegen Darmstadt war allerdings kein Spaziergang für die TSG. Ein Doppelpack von Markus Mann brachte die Hessen kurzzeitig in Führung, bevor dann Teber, Copado und Meyer das Spiel zurückdrehten. Nach dem holprigen Saisonstart blieb Hoffenheim damit im siebten Spiel in Folge ungeschlagen und ließ den Abstand zu den Aufstiegsrängen auf nur noch drei Zähler schmelzen. Möglich war dies nur durch die zahlreichen Umfaller der Konkurrenz. Ingolstadt holte in Elversberg zwar den 13. Auswärtspunkt, rutschte aber hinter Hoffenheim zurück. Den größten Sprung machten Bayerns Amateure mit einem 2:0 in Pirmasens, was ihnen den sechsten Platz einbrachte. Der Österreicher Maierhofer schoss dabei bereits sein achtes Saisontor. Wehen verteidigte seinen dritten Rang mit einem 2:1 gegen Sportfreunde Siegen und darf sich ebenfalls als Gewinner des Spieltags fühlen, denn ganz oben gab es Schwund. Während die Stuttgarter Kickers daheim gegen Reutlingen immerhin noch einen Zähler holten (0:0), kam der VfB in Aalen böse unter die Räder. Nach frühem 0:3-Rückstand verkürzten die Schwaben noch auf 2:3, um dann doch mit 2:5 unterzugehen. Damit kassierte auch das letzte Team der Liga seine erste Saisonniederlage.

Maik Großmann



Seid ihr wirklich so blind, wie alle sagen?

— Peter Neururer beim Amtsantritt als Trainer des 1. FC Saarbrücken...