DFB-Team

Union wieder dabei

von Günther Jakobsen09:28 Uhr | 07.04.2008

Während RWO und auch Düsseldorf pausierten, schossen sich die Eisernen mit einem brutalen Sieg in Essen zurück an die Aufstiegszone. Wuppertal und Dresden beendeten ihre Miseren. Im Süden machte Aalen Boden gut, da Stuttgart überraschend verlor und Ingolstadt ein wenig ausgebremst wurde. Auch Frankfurt klopft inzwischen an.

Regionalliga Nord
Dem Aufstiegskampf fehlte etwas Würze, da Oberhausen spielfrei war und Fortunas Begegnung in Lübeck ins Wasser fiel. Erster Anwärter auf Platz eins war somit Rot-Weiß Ahlen, das in Magdeburg auch schon 2:0 führte, dann aber doch nur ein 2:2 erreichte und Zweiter blieb. Auch Bremen (0:0 gegen Babelsberg) konnte RWO nicht verdrängen. Der Sieger des Spieltags wurde dadurch in Essen gekürt, wo Union Berlin durch Treffer von Biran (53.), Mattuschka (79.) und Benyamina (90.) gleich mit 3:0 triumphierte. Als Dritter sind die Eisernen jetzt wieder groß im Geschäft um den Aufstieg, während RWE auch das zweite Spiel unter Michael Kulm in den Sand setzte und den Notausgang Platz zehn schon kaum noch erreichen kann. Da auch Braunschweig überraschend verlor (2:3 in Cottbus), entstand hinter dem Balken zumal ein kleiner Graben. Verantwortlich war Dynamo Dresden, das nach vier Pleiten aus den letzten fünf Spielen auch gegen die chronisch auswärtsschwachen Kickers zu verlieren drohte. Binnen zwei Minuten drehten Ulich (87.) und Penksa (89.) das 0:1 durch Emdens Reichwein (62.) aber noch um und verschafften Dynamo ein Polster von vier Zählern. Ein Befreiungsschlag war schließlich auch der Heimsieg des Wuppertaler SV, der nur eines seiner letzten sieben Spiele gewonnen hatte, nun Erfurt mit 3:0 überfuhr und als Sechster wieder eher Richtung Aufstieg schielen darf.

Regionalliga Süd
Um die Überflieger der Hinrunde wird es immer leiser. Jahn Regensburg, einst sieben Mal in Folge Tabellenführer, brachte auch aus München keine Punkte mit (1:3) und krachte auf Rang neun, wogegen Sandhausen gegen die Stuttgarter Kickers zumindest einen 0:2-Rückstand reparierte (2:2), der Aufstiegszone aber tendenziell weiter entgleitet. Für Liga Zwei in Frage kommt momentan eher Unterhaching. Beim 2:1 in Oggersheim siegten die Münchener schon zum fünften Mal am Stück und verkeilten sich damit im Verfolgerfeld. Längst auf dem Sprung ist auch der FSV Frankfurt, der dank Angelo Barletta (79.) mit 1:0 in Burghausen gewann und mit Platz vier seinen bisherigen Saisonhöhepunkt erreichte – nur eins der letzten 16 Spiele hat der Aufsteiger verloren. Ingolstadt begnügte sich derweil in Kassel mit einem 1:1, blieb aber trotzdem Tabellenführer, weil Stuttgart unerwartet zu Hause gegen Reutlingen verlor; Patrick Mayer, ehemals VfB, erzielte den einzigen Treffer (39.). Vorbeizwängen konnte sich der VfR Aalen (2:0 gegen 1860), der im neuen Jahr ungeschlagen bleibt und erstmals seit neun Spieltagen wieder Platz zwei übernahm. Im Kampf um Rang zehn, den nach wie vor Bayern II einnimmt, fielen die Löwen somit ebenso ab wie die Saarländer vom SV Elversberg (1:3 beim KSC). Umso wertvoller der 1:0-Heimerfolg der Sportfreunde Siegen gegen Pfullendorf, den Daniel Bogusz in der 88. Spielminute sicherstellte.

Maik Großmann



Kurz nach dem Schlusspfiff habe ich die Mannschaft informiert, bevor ich dann nach draußen getreten bin. Die Jungs sind alle aufgestanden, es gab Standing Ovations. Das tut dann noch mal richtig weh.

— Adi Hütter, Trainer von Borussia Mönchengladbach, nach der Verkündung seines Abschieds.