Urlaub wider Willen

von Günther Jakobsen08:10 Uhr | 23.05.2008

Unsereins freut sich ein ganzes Jahr auf den Strandurlaub, für gewisse Herren dürfte die Badezone jedoch ein Ort der Qual sein: Dort müssen sie über ihre Nichtberücksichtigung für die EM hinwegkommen. Die härtesten Fälle stellte Fabian Jonas aus der 11Freunde-Redaktion zusammen.

STURM

Alberto Gilardino
Er ist Weltmeister und war im Oktober 2007 noch vorübergehend Kapitän der Squadra Azzurra, doch dann ging es bergab. Nachdem er beim AC Mailand kaum noch zum Einsatz gekommen war, wurde es auch nichts mit der Nominierung für die EM.

David Trezeguet
»Trezegol« ist nicht nur Weltmeister, sondern weiß auch, wie man sich als Europameister fühlt. 2000 war er es, der die Équipe Tricolore per Golden Goal im Finale zum Titel schoss. Doch danach zeigte er öfter Nerven. Sowohl im Champions League Finale mit Juventus Turin gegen den AC Mailand als auch im WM-Endspiel gegen Italien verschoss er jeweils seinen Strafstoß im Elfmeterschießen, woraufhin seine Mannschaften verloren. Da halfen ihm auch seine 20 Tore nicht, die er in der zurückliegenden Serie A-Saison erzielte. Frankreichs Probleme möchte man haben.

Bojan Krkic
Wie es Luis Aragones schaffte, arrivierte Spieler auszusortieren und gleichzeitig das erst 17-jährige Supertalent Bojan Krkic nicht für Spanien zu nominieren, wird wohl sein Geheimnis bleiben. Sicherlich, der Junge soll, um es mit Uli Hoeneß zu sagen, »nicht verheizt« werden, der FC Barcelona hatte um die Nicht-Nominierung gebeten, nachdem er ihn selber munter eingesetzt hatte. Immerhin könnte so aber Marko Marin zum Jungstar der EM werden. Und wenn der auch noch rausfällt, kickt er mit Bojan in unserer Aussortierten-Elf.

MITTELFELD

Raul
Was soll man über ihn noch sagen, was noch nicht gesagt ist? Kürzlich noch zum besten Spieler der Saison gewählt, hatte der Rekord-Torjäger von Spaniens Meister Real Madrid mit 18 Treffern in der Primera Division und fünf Toren in der Champions League eine hervorragende Bewerbung abgegeben. Zudem ist er als Stürmer und im Mittelfeld einsetzbar. Luis Aragones nominierte ihn trotzdem nicht, will er doch Spieler, »die Spanien weiterbringen«.

Maniche
Bei der Euro 2004 im eigenen Land war er einer der besten seines Teams, bei der WM 2006 wurde er sogar ins All-Star-Team gewählt. Doch nach häufigen Vereinswechseln ist der portugiesische Mittelfeldstar außer Tritt geraten und erlebt die EM als Zuschauer. Besonders bitter oder sogar ein Trost: Dafür rückte sein jüngerer Bruder Jorge Ribeiro in Scolaris Kader.

Edgar Davids
Dass der mittlerweile 35-jährige Mittelfeldspieler nicht berufen wurde, war am Ende natürlich keine echte Überraschung, auch wenn es zuletzt Gerüchte um ein Comeback gegeben hatte. Davids steht hier aber auch stellvertretend für Spieler wie Clarence Seedorf, Mark van Bommel (und mit Abstrichen auch Roy Makaay), die mit dem Stil von Bondscoach Marco van Basten nicht zurechtkommen und von sich aus eine EM-Teilnahme absagten.

ABWEHR

George Ogararu
George wer? Na, George Ogararu, rumänischer Außenverteidiger von Ajax Amsterdam. Supertyp, Riesenspieler. Sagt man. Also beinahe skandalös, dass er nicht nominiert wurde. Hmm? Okay: wir brauchten noch jemand für die Abwehr.


Christian Wörns
Christian wer? Nee, jetzt mal Spaß beiseite. Was 2006 noch »link und unählisch« war, soll plötzlich Normalität sein? Ohne Wörns zur EM? Obwohl er doch nach eigener Einschätzung auf den ersten Metern bis zuletzt einer der Schnellsten war beim BVB? Gut, ohne Odonkor war das vielleicht auch nicht so schwer – trotzdem, bei uns spielt er, als Manndecker alter Mannheimer Schule. Und sei es auch zum Karriere-Ausklang.

Iulian Filipescu
Okay, der Rumäne, der den MSV Duisburg nun verlassen wird, hatte vielleicht nicht seine allerbeste Saison. Dafür passt er zu Wörns und ist ein Mann für die entscheidenden Szenen. 2006 entriss er, damals in Diensten des FC Zürich, dem FC Basel durch ein Tor in der 93. Minute noch die sicher geglaubte Meisterschaft. Und auf so jemanden wollen die Rumänen in ihrer Todesgruppe ausgerechnet in der Schweiz verzichten?

Cristian Zaccardo
Böse Zungen behaupten, wenn Wolfsburg einen Weltmeister aus Italien verpflichte, dann sei der wahrscheinlich die längste Zeit Nationalspieler gewesen. Ob es daran lag, dass Roberto Donadoni Cristian Zaccardo nicht für die EM nominierte? Wir wissen es nicht, zweifeln aber selbstverständlich sehr an dieser gewagten These.

TOR

Timo Hildebrand
Der arme Timo. Hat die Haare schön, war lange in Baden-Württemberg und hat am Ende auch wieder gut gehalten. Und dann: Kommt der Adler, hat die Haare auch schön und hält so viel besser als nur gut, dass es ganz egal ist, wo er herkommt. Vor wenigen Wochen noch gab Hildebrand zu Protokoll, dass er bei der EM die Nummer eins sein will. Jetzt ist er die Nummer vier, wenn überhaupt. Man hätte ihm das vielleicht wenigstens ein bisschen andeuten können.

ERSATZBANK
Artur Wichniarek, Hakan Sükür, Alexander Kerzhakov, Urby Emanuelson, Kew Jaliens, Hedwiges Maduro, Danny Koevermans, Sergiu Radu, Claudiu Niculescu, Mihai Tararache, Carsten Jancker, England u.v.m.

Fabian Jonas

11Freunde-Online



Was ist denn das für eine Scheiße mit dem Abseits? Das müssen wir abschaffen!

— Til Schweiger als Gast im sport1 Doppelpass