Alle oberen Fünf standen vor vermeintlich einfachen Aufgaben, doch konnte keiner der Spitzenklubs sein Spiel tatsächlich gewinnen. Bayern München (1:1 in Nürnberg), Schalke 04 (0:0 beim KSC) und der HSV (1:1 gegen Bielefeld) holten jeweils einen Punkt, während Leverkusen daheim gegen Frankfurt unterlag (0:2). Für den Coup des Tages sorgte der MSV Duisburg, der mit 2:1 in Bremen siegen konnte und damit vorerst aus der Abstiegszone sprang.
Bayern München griff beim 1.FC Nürnberg nur in den ersten Minuten in die Zauberkiste, verlor dann aber völlig den Faden und erlaubte dem Club ein überlegenes Spiel. Nach dem 1:0 durch Misimovic (42.) schien der Nürnberger Knoten auch wahrhaftig zu platzen. Zehn Minuten vor Schluss schaffte Podolski aber doch noch den Ausgleich und rettete dem Tabellenführer mit seinem ersten Saisontor noch einen Punkt (81.).
Vor allem der Hamburger SV stand somit in der Pflicht, den Rückstand auf Platz eins zu verkürzen, doch lief auch bei den Hanseaten überhaupt nichts zusammen. Arminia Bielefeld geriet nach einer Roten Karte gegen Jarolim (66.) zunächst in Überzahl und wenig später durch Bollmann sogar in Führung (72.). Guerrero (82.) und Jörg Böhme (Gelb-Rot, 85.) glichen aber beides dann wieder aus und besiegelten damit ein für alle Seiten enttäuschendes 1:1.
Bayer Leverkusen hatte Eintracht Frankfurt zu Gast und schenkte den Hessen nach 23 Minuten durch ein Kießling-Eigentor die Führung. Mit geballter Offensive bestürmte die Werkself anschließend das Frankfurter Tor und fühlte sich dabei gleich um mehrere Elfmeter betrogen. Nur die cleveren Hessen aber schafften noch einen Treffer und siegten durch Mantzios’ Kontertor (90.) schließlich mit 2:0.
In regelrecht peinlicher Verfassung präsentierte sich Werder Bremen gegen das Schlusslicht MSV Duisburg. Völlig verdient lagen die Zebras durch Grlic (32.) und Ishiaku (42.) schon zum Seitenwechsel mit 2:0 vorn und behielten auch in der folgenden Sturmlawine der Bremer dann die Nerven. Selbst ein frühes Anschlusstor durch Diego (58.) half der Schaaf-Elf, die damit seit vier Spielen sieglos ist, nicht mehr ins Spiel zurück.
Schalke 04 reichte dadurch schon ein 0:0 beim Karlsruher SC, um in der Tabelle auf Rang drei zu springen. Die insgesamt maue Partie bestimmten vor allem im ersten Durchgang eher die Badener, die trotz zeitweise klarer Feldüberlegenheit aber selten zum Abschluss kamen. Nach dem Wechsel bestand über die Punkteteilung dann zeitige Einigkeit.
Wie reife Früchte fielen die Tore dagegen im Revierduell zwischen Bochum und Borussia Dortmund. Der VfL führte durch Dabrowski (4.) und Auer (9.) aus dem Stand mit 2:0, um sich ebenso plötzlich das 2:2 einzufangen (37./39.) und zur Pause dann doch wieder vorn zu liegen (42.). Tingas Treffer zum 3:3 (64.) beendete dann einen heiteren Schlagabtausch.
Ab sofort ist das Bierchen am Wochenende erlaubt, ohne dass sich jemand beschwert. Ich hoffe, dass wir dann zusammenkommen und einen heben.
— Sven Bender in einer Video-Botschaft zu seinem Karriere-Ende.