Vier Anwärter für zwei EL-Plätze

von Günther Jakobsen14:31 Uhr | 03.05.2011

Espanyol tat einen wichtigen Schritt, in das Rennen um die Europa League-Plätze noch eingreifen zu können. Für Barca und Real Madrid genoß der Ligaalltag offenbar keine Priorität.

Die Situation an der Tabellenspitze, also die Acht-Punkte-Distanz zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid, blieb unverändert. Ungewöhnlich nur, dass beide Großkaliber gleichzeitig Gegnern aus der zweiten Tabellenhälfte unterlagen. Möglichweise sparte man sich Körner für das Champions League-Rückspiel auf. Madrid unterlag im Ligabetrieb auf eigenem Platz Real Saragossa mit 2:3. Ein ungewöhnlicher Patzer Casillas’, der beim Herauslaufen am Ball vorbeisäbelte, leitete die Pleite ein (41.). Das plumpe Foulspiel Carvalhos gegen Lafita verursachte den 0:2-Rückstand (55., Gabi verwandelte den Elfer) und beim zweiten Treffer Lafitas’, zum zwischenzeitlichen 3:1 für die Gäste, fand der Stürmer auf Reals rechter Abwehrseite genügend Freiraum vor, um eine Elefantenherde durchzuschleusen (78.). Die Madrilenen waren weit entfernt von einer konzentrierten Vorstellung. Auch die 1:2-Auswärtsniederlage Barcelonas bei Real Sociedad wurde durch einen ansich vermeidbaren Gegentreffer besiegelt. Einem Abspielfehler aus dem eigenen Rückraum schloss sich ein elfmeterreifes Foul Mascheranos an, das Prieto mit viel Glück - Pinto hätte den unplatzierten Schuss fast gehabt - per Strafstoß zur Entscheidung nutzte (85.).

Viel Bewegung kam in den Kampf um die beiden Europa League-Ränge fünf und sechs. Espanyol Barcelona (Platz 8/48 Punkte) holte dank seines 2:1-Erfolges über Athletic Bilbao (7/51) den Konkurrenten näher heran und erweiterte das Rennen um die EL-Plätze zum Vierkampf. Die Gäste hatten zunächst noch Glück, dass kein Strafstoß verhängt wurde, als ihr Schlussmann Iraizoz beim Zwischenstand von 1:1 Alonso im Sechzehner zu Fall brachte. Der Gefoulte bediente sich jedoch in der 76. Minute selber und drückte einen scharfen Querpass zur 2:1-Entscheidung ins Netz. Mit knappen 1:0-Auswärtssiegen zogen die punktgleichen Teams (jeweils 52 Zähler) von Atletico Madrid (bei Deportivo) und dem FC Sevilla (bei UD Almeria) an Bilbao vorbei. Das gleiche Endresultat verhalf CA Osasuna dazu aus den Abstiegsrängen zu springen. Der aufgrund der Chancenmehrheit nicht unverdiente Sieg gegen den FC Valencia kam zustande durch ein von Stankevicius entscheidend abgefälschtes Eigentor.

André Schulin



Wo ich Schalke sehe? Im Moment in Gelsenkirchen und am Mittwoch in Darmstadt.

— Schalkes Kevin-Prince Boateng nach einem 0:4 gegen Bayern München auf die Frage nach dem derzeitigen Leistungs- und Tabellenstand der Königsblauen