Vier 1:1-Remis´ bewirkten, dass in der Tabelle kaum Bewegung ausgelöst wurde. An der Platzierung von Tabellenführer Bayern München konnte ohnehin nicht gerüttelt werden; da die Bayern sich aber nicht mit einer Punkteteilung begnügten, wuchs ihr Vorsprung noch an. Im Nordderby Wolfsburg gegen Hamburg waren doppelt soviel Platzverweise (vier) wie Tore zu registrieren.
Das Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern München und Bayer Leverkusen geriet zu einer recht einseitigen Angelegenheit, da die Gäste zu wenig investierten, um eine Chance auf Erfolg zu haben. Der 2:1-Sieg des Tabellenführers schmeichelte Leverkusen noch, die Leistungsdiskrepanz war höher als das Ergebnis. Luca Toni, Bayerns zweifacher Torschütze, zeigte einmal mehr seine Fähigkeit, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.
Ein nicht gegebener Handelfmeter brachte den Hamburger SV um eine gute Möglichkeit, beim VfL Wolfsburg als Sieger vom Platz zu gehen. Die 1:1-Punkteteilung ging allerdings nach den gezeigten spielerischen Darbietungen in Ordnung. Gleichstand erzielten die Nordkontrahenten auch in Sachen Platzverweise: Die Hamburger verloren Kompany und Mathijsen vorzeitig, auf Wolfsburger Seite wurden Madlung und Grafite vor dem offiziellen Schlusspfiff verabschiedet.
Hannover 96 bestritt fast das komplette Gastspiel beim MSV Duisburg in Unterzahl, da Hanke sich zu einer Tätlichkeit gegen Filipescu hinreißen ließ (5.). Mit großem Einsatz - symbolisiert durch Enke, der nach einer Kopfverletzung mit Turban weiterspielte - retteten die Niedersachsen eine 1:1-Punkteteilung beim Tabellenletzten.
Ein Sieg gegen den VfL Bochum sollte für den 1. FC Nürnberg das Startsignal bedeuten, sich aus den Abstiegsrängen frei zu strampeln. Sestaks früher Treffer setzte die Clubberer jedoch mächtig unter Zugzwang (5.), aber Misimovic konnte kurzfristig egalisieren (9.). Der turbulente Auftakt schien beide Mannschaften zu größerer Vorsicht veranlasst zu haben, denn die Restspielzeit bot nur noch wenig Aufregendes.
Borussia Dortmund beherrschte die erste Halbzeit gegen den Karlsruher SC eindeutig - verpasste es aber, mehr als einen knappen 1:0-Vorsprung heraus zu arbeiten. Die Badener glichen früh im zweiten Abschnitt aus und brachten den Punkterfolg mit viel Fortune und ihrem prächtig reagierenden Schlussmann Markus Miller über die Zeit.
Mit 4:1 setzte sich der VfB Stuttgart gegen Hansa Rostock durch, doch dieser Erfolg fiel viel zu deutlich aus. Goalgetter Mario Gomez traf wieder zwei Mal - seine erste Bude setzte er jedoch in die eigenen Maschen. Alle Treffer fielen nach der Pause; bis dahin war kein Leistungsunterschied erkennbar.
Wenn du einen Elfer schießen musst, knallst du ihn einfach in die Mitte. Der Toni wird schon wegspringen!
— Wolfgang Sidka, Hertha BSC, zu einem Elfmeter gegen Köln und Toni Schumacher, 1983.