Real Madrid vergrößerte seinen Vorsprung an der Spitze, Real Saragossa fiel am Tabellenende noch weiter zurück. Angesichts von sechs Unentschieden fielen die Veränderungen am 17. Spieltag ansonsten moderat aus.
Real Saragossas Rückstand zum rettenden 17. Platz vergrößerte sich auf sieben Zähler. Im Gastspiel bei Racing Santander, das eben diesen 17. Platz einnahm, versetzte der Kopfball-Treffer des kolumbianischen Abwehrspielers Bernado dem Tabellenletzten den K.o. in der 45. Minute. Aus den letzten zehn Spielen konnte Saragossa demzufolge lediglich einen Punkt erkämpfen. Santander, ebenfalls nicht auf Rosen gebettet und in dieser Saison auch schon Träger der roten Laterne, bestätigte seinen Aufwärtstrend: Seit vier Spielen brauchte das Team von Trainer Juanjo Gonzales, der im November 2011 Hektor Cuper ablöste, keine Niederlage mehr hinnehmen. Einen Sieg hätte auch der in Abstiegsnöte geratene FC Villarreal gut gebrauchen können. Mit einer 2:0-Führung (14., Ruben/18., Rodriguez) gegen den FC Valencia im Rücken erschien dies nicht unmöglich, doch der im Sechzehner sträflich freistehende Franzose Feghouli brachte die Gäste per Kopf kurz vor der Pause noch heran (41.). Ein fataler Abwehrschnitzer von Zapata kostete Villarreal schließlich kurz vor Schluss den Sieg. Aduriz nahm den zu kurz abgewehrten Ball auf, schoss flach und platziert zum 2:2-Endstand ein (87.).
Am oberen Ende des Klassements leistete sich der FC Barcelona trotz früher Führung (16., Fabregas) nur ein 1:1-Remis beim Stadtrivalen Espanyol. Vazquez traf für die kämpferischen Hausherren (sieben Spieler sahen den gelben Karton) in der 86. Minute. Da Real Madrid ein 5:1 gegen den FC Granada vorgelegt hatte (Benzema traf zwei Mal), enteilten die Madrilenen den Katalanen um beachtliche fünf Zähler. Levante UD konnte seinen 4. Rang trotz eines torlosen Remis gegen RCD Mallorca problemlos verteidigen: Die Verfolger CA Osasuna (0:0 bei Real Sociedad) und FC Malaga (0:0 gegen Atletico Madrid) machten es nicht besser und blieben auf Distanz. Der FC Sevilla büßte sogar an Boden ein, da das Gastspiel beim Aufsteiger Rayo Vallecano mit 1:2 verloren ging.
André Schulin
Vor allen Dingen nach vorne hatten wir wenig Chancen.
— Herbert Vogel