Stichpunktartig wird in den folgenden Tagen das Abschneiden der Bundesligaklubs in der Hinserie angeschnitten. Jeweils drei Teams werden dabei angesprochen. Beigefügt sind zudem die fussballdaten-Noten jener Akteure, die in mindestens fünf Spielen (minimal 25 Minuten auf dem Platz) zum Einsatz kamen.
Platz 18: Bourussia Mönchengladbach
Angedacht war, sich im sicheren Mittelfeld der Liga zu etablieren. Der Auftakt (Remis gegen den Club/ Auswärtssieg bei Bayer) schien den Kurs zu bestätigen. Vielleicht trübte der spektakuläre 6:3-Erfolg aus Leverkusen die Selbsteinschätzung ein wenig, danach setzte es jedenfalls heftige Niederlagen. Zahlreiche Verletzungsausfälle (besonders Dante fehlte) sowie Undiszipliniertheiten schwächten die Elf in der Folge. Das 3:3 gegen die Bayern und der anschließende 4:0-Sieg in Köln sandten kurzzeitig positive Signale aus. An der total verkorksten Hinrunde - inklusive der traurigen Bilanz, keinen Heimsieg zustande gebracht zu haben - gab es indes nichts zu beschönigen.
Platz 17: VfB Stuttgart
Als Anwärter auf die Europa-League-Plätze in die Saison gestartet, zählte der VfB zu jenen Klubs der Hinrunde, die völlig unerwartet ihr Zwischenziel um Längen verpassten. Schon der Start verunglückte völlig. Am 4. Spieltag fuhren die Schwaben die ersten Punkte ein (7:0 gegen Gladbach), schoben aber sofort wieder drei Niederlagen hinterher und Trainer Christian Gross ab. Unter seinem Nachfolger Jens Keller verzögerte sich die Talfahrt, wurde allerdings nicht beendet. Somit wurde bereits in der Hinserie mit Bruno Labbadia der dritte Mann auf der Trainerbank eingesetzt. Die Auswärtsmisere konnte auch er kurzfristig noch nicht reparieren (zwei Punkte). Als Gruppensieger im laufenden Europapokal sammelten die Schwaben immerhin Erfolgserlebnisse auf internationaler Ebene.
Platz 16: 1. FC Köln
Nur zwei Akteure (Ehret und Jajalo) kamen in allen 17 Begegnungen der recht wechselhaft verlaufenden Vorrunde der Kölner zum Einsatz. Wechselhaft, weil durchaus ansehnlichen Partien immer wieder zahnlose Spiele gegenüberstanden. Die mangelhafte Trefferausbeute (18 Tore) ist mit ursächlich für den schlechten Tabellenstand der „Geißbockelf“ - sowie der Trennung von Trainer Zvonimir Soldo im Oktober. Die Kenntnisse vom lokalen Charakter der Kölner Verhältnisse scheinen für Soldo-Nachfolger Frank Schaefer eine gute Voraussetzung zu sein, einen Trend in Richtung Mittelfeld der Liga aufzubauen.
Borussia Mönchengladbach
Christofer Heimeroth Torwart 8 3,25
Logan Bailly Torwart 9 4,06
Dante Bonfim Abwehr 5 3,8
Tobias Levels Abwehr 16 3,81
Filip Daems Abwehr 17 4,03
Roel Brouwers Abwehr 9 4,17
Anderson Abwehr 12 4,33
Sebastian Schachten Abwehr 8 4,88
Marco Reus Mittelfeld 16 3,34
Michael Bradley Mittelfeld 17 3,74
Thorben Marx Mittelfeld 15 4
Patrick Herrmann Mittelfeld 11 4
Juan Arango Mittelfeld 12 4,08
Mohammad. Idrissou Angriff 13 3,81
Igor De Camargo Angriff 9 3,94
Raul Bobadilla Angriff 12 4,04
VfB Stuttgart
Sven Ulreich Torwart 17 3,24
Arthur Boka Abwehr 13 3,54
Matthieu Delpierre Abwehr 10 3,85
Georg Niedermeier Abwehr 13 3,85
Serdar Tasci Abwehr 9 3,94
Philipp Degen Abwehr 5 4
Stefano Celozzi Abwehr 5 4
Cristian Molinaro Abwehr 12 4,5
Christian Träsch Mittelfeld 17 3,47
Timo Gebhart Mittelfeld 15 3,8
Zdravko Kuzmanovic Mittelfeld 11 3,82
Christian Gentner Mittelfeld 16 3,84
Pavel Pogrebnyak Angriff 9 3,56
Cacau Angriff 17 3,65
Martin Harnik Angriff 7 3,79
Ciprian Marica Angriff 8 4
1. FC Köln
Faryd Mondragon Torwart 12 3,42
Miro Varvodic Torwart 5 3,7
Pedro Geromel Abwehr 15 3,2
Miso Brecko Abwehr 15 3,93
Youssef Mohamad Abwehr 14 4,04
Stephan Salger Abwehr 5 4,4
Petit Mittelfeld 14 3,36
Adam Matuschyk Mittelfeld 11 3,73
Martin Lanig Mittelfeld 13 3,77
Mato Jajalo Mittelfeld 16 3,91
Kevin Pezzoni Mittelfeld 9 3,94
Christian Clemens Mittelfeld 12 4,04
Fabrice Ehret Mittelfeld 15 4,23
Sebastian Freis Mittelfeld 7 4,64
Lukas Podolski Angriff 15 3,5
Milivoje Novakovic Angriff 8 3,5
(Name/Position/Ben. Spiele/Note)
In unserer Kabine ist es nasser als nach einem Wasserrohrbruch.
— Karl-Heinz Feldkamp, Trainer des 1. FC Kaiserslautern, über die Stimmung in der Kabine nach dem ,,Aus" gegen Barcelone.