Von unten nach oben (Teil 5)

von Günther Jakobsen15:29 Uhr | 09.01.2011

Keines der drei von Rang sechs bis vier platzierten Teams durfte unter normalen Umständen zur Saison-Halbzeit auf diesen Rängen erwartet werden. Hannover und Freiburg übertrafen die an sie gesetzten Erwartungen um Längen, während der FC Bayern lange Zeit unter einer Ladehemmung litt, die erst durch Gomez‘ Durchbruch aufgehoben wurde.

Platz 6: SC Freiburg
Nicht mehr die Breisgau-Brasilianer, aber trotzdem ungemein erfolgreich: Der SC Freiburg hat das Etikett des potenziellen Abstiegskandidaten eindrucksvoll abgelegt. Die stolze Anzahl von neun Siegen hatte Robin Dutts Team in der vergangenen Saison nach 34 Spieltagen auf dem Konto. Ein Unterschied zur vorigen Spielzeit ist ganz gewiss, dass Papiss Cisse von Beginn an zur Verfügung stand. Und das ist vielleicht der sensibelste Aspekt der Freiburger Erfolgsbilanz: 13 der 25 Treffer gingen auf das Konto des Senegalesen.

Platz 5: FC Bayern München
Robben, Olic, Klose und auch Ribery - die ausgeprägten Fehlzeiten dieser Offensivkräfte fielen ins Gewicht. Die Bayern gaben zwar wie erwartet zuallermeist den Ton an in ihren Bundesligapartien, doch die zunächst schwache Treffsicherheit reduzierte die Mannschaft tabellarisch auf Mittelmaß. Noch am zehnten Spieltag wiesen die seinerzeit auf Rang elf platzierten Münchner die Torausbeute von 12 Treffern aus - zwei weniger als Tabellenschlusslicht Gladbach. Mit dem Formanstieg von Mario Gomez (12 Treffer) kletterten die Bayern dann sukzessive nach oben. Ihr gewohnt fordernder Anspruch auf den Titelerfolg musste jedoch ganz flach angesiedelt werden, da Dortmunds exzellenter Lauf zur Winterpause eine 14-Punkte-Lücke zu Platz eins aufgerissen hat. In Champions League und DFB-Pokal steht der FCB indes noch auf gutem Fundament. Van Gaals resolute Art, mit der er nicht selten quer zur Vereinsführung liegt, löste letzten Endes die Trennung von Demichelis aus und warf zuletzt die Torwartfrage - Kraft oder Butt - auf.

Platz 4: Hannover 96
Die „Roten“ spielen ihre beste Saison aller Zeiten - zumindest bis jetzt. Denn dass die Niedersachsen, speziell nach der so dramatischen letzten Saison, einen Dauerplatz in der Ligaspitze einnehmen würden, durfte nicht erwartet werden. Mit erstaunlicher Selbstsicherheit und Abgezocktheit mauserte sich 96 zum besten Nordvertreter der Liga, wies den HSV (3:2) und auch Angstgegner Bremen (4:1) in die Schranken. Sonst in Hannover nicht unübliche atmosphärische Störungen im administrativen Bereich machten einer neuen Begeisterung platz, die durch Aktionen eines fallrückziehenden Schulz oder torhungrigen Ya Konan endlich den Sport in den Vordergrund rückten.


SC Freiburg
Oliver Baumann Torwart 13 2,69
Felix Bastians Abwehr 17 3,41
Heiko Butscher Abwehr 9 3,67
Oliver Barth Abwehr 16 3,75
Mensur Mujdza Abwehr 16 3,78
Ömer Toprak Abwehr 9 4,11
Julian Schuster Mittelfeld 17 3,26
Jan Rosenthal Mittelfeld 10 3,5
Yacine Abdessadki Mittelfeld 16 3,59
Cedric Makiadi Mittelfeld 17 3,68
Maximilian Nicu Mittelfeld 9 3,83
Anton Putsila Mittelfeld 10 3,9
Papiss Cisse Angriff 16 2,94
Stefan Reisinger Angriff 7 3,14

FC Bayern München
Jörg Butt Torwart 17 3,06
Philipp Lahm Abwehr 17 3,38
Breno Abwehr 6 3,42
Holger Badstuber Abwehr 9 3,44
Danijel Pranjic Abwehr 12 3,5
Diego Contento Abwehr 8 3,69
Martín Demichelis Abwehr 5 3,7
Daniel van Buyten Abwehr 12 4,17
Bastian Schweinsteiger Mittelfeld 15 3,1
Franck Ribery Mittelfeld 10 3,2
Anatoliy Tymoshchuk Mittelfeld 11 3,27
Thomas Müller Mittelfeld 16 3,47
Toni Kroos Mittelfeld 16 3,56
Andreas Ottl Mittelfeld 7 3,64
Hamit Altintop Mittelfeld 9 3,67
Mark van Bommel Mittelfeld 11 3,77
Mario Gomez Angriff 10 2,8
Miroslav Klose Angriff 6 4,33
Ivica Olic Angriff 5 4,6

Hannover 96
Florian Fromlowitz Torwart 17 3,29
Emanuel Pogatetz Abwehr 11 3,32
Christian Schulz Abwehr 16 3,47
Steven Cherundolo Abwehr 15 3,7
Mario Eggimann Abwehr 7 3,79
Constant Djakpa Abwehr 6 3,92
Karim Haggui Abwehr 8 3,94
Manuel Schmiedebach Mittelfeld 15 3,27
Sergio Pinto Mittelfeld 16 3,5
Konstantin Rausch Mittelfeld 17 3,68
Moritz Stoppelkamp Mittelfeld 11 3,91
Lars Stindl Mittelfeld 10 4,15
Didier Konan Ya Angriff 15 3
Jan Schlaudraff Angriff 6 3,42
Mohammed Abdellaoue Angriff 11 3,82

(Name/Position/Ben. Spiele/Note)

Aufgeführt sind nur Spieler mit mindestens fünf benotbaren Einsätzen (min. 25 Minuten pro Spiel auf dem Platz)



Damit ist klar, dass ich der nächste Dortmund-Trainer werde.

— Martin Schmidt, Mainz 05, zur Trainer-Amtsübernahme seines Vorgängers Thomas Tuchel beim BVB.