Eine ´Stunde der Wahrheit´ schlägt in Mönchengladbach: Setzen sich die Borussen gegen Leverkusen durch, wäre Platz drei zum Greifen nah. Das Duell Hamburg gegen Freiburg markiert den heißesten Brennpunkt des Spieltags im Kampf um den Klassenerhalt.
Mit dem extrem wichtigen Spiel Hamburger SV vs. SC Freiburg hat der 32. Spieltag am Freitag einen knackigen Auftakt. "Meine Frau tankt sogar für mich", behauptet Bruno Labbadia. Der HSV-Coach will damit seine Fixierung auf den Abstiegskampf ausdrücken - das Duell mit den Breisgauern bietet die Chance, einen direkten Konkurrenten zu distanzieren. Freiburg macht die 1:2-Heimniederlage gegen Paderborn zu schaffen, bei der es laut Christian Streich an der nötigen Konstanz mangelte. Hamburgs jüngste Erfolgsserie lässt ihn kalt: "Sie sind ergebnismäßig im Aufwind und haben einen Punkt mehr. Aber wir fahren nach Hamburg und versuchen alles, um zu gewinnen." Unter größtem Zugzwang stehen naturgemäß die beiden Schlusslichter. Sowohl Hannover 96, im Nordduell gegen Werder Bremen, wie auch der VfB Stuttgart spielen vor eigenem Publikum. Die Schwaben bekommen es mit dem FSV Mainz zu tun, der einen positiven OP-Verlauf des schwer am Knie verletzten Elkin Soto vermeldete. Tabellarisch stehen die 05er im Niemandsland - der Klassenerhalt ist nicht gefährdet, ein Eingreifen in den Kampf um die EL-Ränge unwahrscheinlich. "Wenn man sie spielen sieht, denkt man nie, dass sie dahinten drin stehen", wundert sich FSV-Trainer Martin Schmidt, dass der VfB die Rote Laterne trägt. Paderborn, am Sonntag gegen den VfL Wolfsburg, konnte mit stattlichen sieben Punkten aus den letzten vier Partien seinen Abwärtstrend stoppen. Im Hinspiel trotzte André Breitenreiters Truppe den "Wölfen" eine 1:1-Punkteteilung ab.
Noch nicht gesichert ist Hertha BSC. Ein Erfolg in Dortmund könnte die Lage wesentlich verbessern, doch die in der Rückrunde stabilsierten Schwarzgelben verfolgen noch ehrgeizige Ziele in Sachen Europa League. Pal Dardai erklärte, dass den Berlinern die knappen Niederlagen der letzten zwei Spielen eine gewisse mentale Müdigkeit beschert hätten; bis zum Anpfiff des Dortmund-Spiels soll der Akku jedoch wieder gefüllt sein. Neben Dortmund und Bremen sind noch Hoffenheim (in Frankfurt) und Augsburg (in München) auf der Jagd nach Punkten für die Europacup-Teinahme. Schalke - am Sonntag in Köln - könnte in dieser Hinsicht einen Big-Point landen. "Ich denke, es wird spannend bis zum Schluss", rechnet Roberto Di Matteo aber noch nicht mit einer Vorentscheidung. Huntelaar, zuletzt zweimal gegen Stuttgart erfolgreich, fehlt wegen einer Gelb-Sperre.
Nicht zwangsläufig vorentscheidend, aber von großer Bedeutung für den Zweikampf um den direkten CL-Startplatz drei ist das Aufeinandertreffen von Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen. "Wir wollen natürlich gewinnen und den dritten Platz halten", unterstreicht Lucien Favre, der lediglich Ersatz für Stranzl finden muss. Bayer muss ohne Papadopulos, Castro und Bellarabi auskommen, Benders Einsatz ist fraglich. "Wir wollen direkt in die Champions League und müssen dafür an den Gladbachern vorbei. Wenn wir morgen verlieren sollten, würde das unsere Chancen auf Platz drei extrem minimieren", beschreibt Roger Schmidt die Ausgangssituation.
Bei Ajax lief auch noch Louis van Gaal rum. Der war Technischer Direktor und erklärte mir mit dem Bleistift, wann ich wohin laufen sollte. Ich habe ihm gesagt: 'Hör mal, Meister, du hast mir gar nichts zu sagen - geh' in dein Büro und schreib' Briefe!'
— Zlatan Ibrahimović