Wechselspiele

von Günther Jakobsen12:41 Uhr | 12.01.2015

Die Spitzenklubs Chelsea, Southampton und Arsenal holten sich ihre in der vergangenen Woche verlorenen Platzierungen zurück. Burnley verließ die Abstiegsränge, denen das heimschwache Team aus Sunderland näher kam.

Manchester Citys Führungsübernahme in der Premier League war nicht von langer Dauer: Die unerwartete 1:1-Punkteteilung bei Everton FC kostete Manuel Pellegrinis Team den in der Vorwoche erworbenen Spitzenplatz, da Chelsea FC gegen Newcastle United mit 2:0 siegte und wieder vorbeizog. "Gemessen an der zweiten Halbzeit, als Everton sich stark verbesserte, geht das Unentschieden in Ordnung", bilanzierte Pellegrini. Der Chilene trauerte jedoch den drei klaren Chancen aus der ersten Hälfte nach, die sein zu dem Zeitpunkt überlegenes Team nicht nutzen konnte, um eine Vorentscheidung zu erzwingen. Fernandinho für die Citizens (74.) und Naismith für Everton (78.) markierten die Treffer. Chelsea tat sich gegen Newcastle ziemlich schwer; die 1:0-Pausenführung (43., Oscar) war unglücklich für die Gäste, die mindestens auf Augenhöhe agierten. Nachdem Costa jedoch auf 2:0 erhöht hatte (59.), waren die "Blues" nicht mehr zu gefährden. Arsenal FC eroberte den fünften Rang zurück. Beim 3:0-Sieg gegen Stoke City glänzte Sanchez als zweifacher Torschütze (33./49.). Die "Gunners" kamen damit auch auf Tuchfühlung mit Manchester United, das auf eigenem Platz gegen Southampton FC den Kürzeren zog. Tadic stand in der 69. Minute goldrichtig, um einen Pfostenabpraller direkt ins ManUnited-Tor zu schieben. Der Erfolg der Gäste war verdient, da den "Red Devils" nicht ein einziger Schuss aufs Tor gelang. Mata hatte in der Schlussphase zwei sehr gute Chancen, doch auch er verfehlte das Gehäuse.

Die schwächste Heimmannschaft der Liga, Sunderland AFC (auf eigenem Platz nur ein Dreier, 3:1 gegen Stoke am siebten Spieltag), schlich erneut geschlagen vom Platz. Die Entscheidung im Spiel gegen Liverpool FC fiel in der 9. Minute, als Gästestürmer Markovic einen Angriff der "Reds" aus kurzer Distanz zum 1:0 abschloss. Der Serbe war bereits in der 3. Minute elfmeterwürdig gefoult worden, doch Schiedsrichter Pawsons Pfeife blieb stumm. Sunderland lieferte eine ganz schwache erste Halbzeit ab und wurde erst besser, als man in Unterzahl spielen musste (49., Gelb-Rot für Bridcutt). "Da rissen die Spieler sich zusammen und spielten wie ein Team, das hätten sie schon viel früher machen müssen", zürnte Manager Gustavo Poyet. Die "Black Cats" (20 Punkte) blieben somit im unmittelbaren Sog der Abstiegsränge, knapp vor Burnley FC (20), Hull City (19), den Queenspark Rangers (19) und Leicester City (17). Burnley sicherte sich wichtige drei Punkte im Aufsteiger-Duell mit QPR: Arfield (12.) und Ings (37.) trafen für die Hausherren, Austins Elfmetertreffer (33.) hatte den Londonern kurzzeitig den Ausgleich beschert.

André Schulin



Überhaupt kein Problem. Ich weiß es aus eigener Erfahrung. Ich habe dann die selbe Scheiße gespielt wie vorher. Schlimmer ist die Suche nach Sex.

— Ramon Berndroth, Trainer von Kickers Offenbach, zum Thema ,,Sex vor dem Spiel".