Während sich Borussia Dortmund in Köln seine dritte Niederlage in Folge abholte, fuhren der FC Bayern (6:0 gegen Bremen) und Gladbach (3:0 in Hannover) weitere Erfolge ein. Leverkusen vergab derweil einen Drei-Tore-Vorsprung in Stuttgart, Mainz knackte Augsburg mit 2:1, genauso wie Wolfsburg die Freiburger.
Borussia Dortmund begann zwar mit Gündogan, Mkhitaryan und Reus in der Startelf überlegen, doch der 1. FC Köln ging mit seiner ersten Torchance durch Vogt (40.) in Front. Der Ausgleich durch Immobile (48.) folgte zeitig, doch Zoller brachte die Geißböcke erneut nach vorne (74.), was dank kämpferischer Leistung zum ersten Heimsieg reichte. Der BVB fiel dagegen vorerst auf Rang 14 ab.
20 Minuten hielt Werder Bremen dem FC Bayern München stand, dann folgten noch vor der Pause vier Gegentreffer für das sturmschwache Schlusslicht. Zwei weitere Treffer in Durchgang zwei besserten das Torverhältnis des Tabellenführers weiter auf. Je zweimal Lahm! (20., 79.) und Götze (45., 86.) sowie zwei Standards von Xabi Alonso (27., Freistoß) und Müller (43., Foulelfmeter) summierten sich zum Kantersieg des kaum geforderten Rekordmeisters.
Auch der Tabellenzweite Borussia Mönchengladbach überzeugte bei seiner Tagesaufgabe gegen Hannover 96. Zweimal Kruse (14., 90.) und Xakha (49., Freistoß) trafen zum 3:0 für die souveränen Gäste, die den schwachen Hausherren deutlich die aktuellen Grenzen aufzeigten.
Für Bayer 04 Leverkusen endete die Partie beim VfB Stuttgart trotz eines 3:0-Vorsprungs indes mit einer faustdicken Überraschung, denn die Schwaben glichen nach der Pause noch aus. Son traf zweimal sehr früh (4., 9.) und hätte in der 11. Minute fast einen Speed-Hattrick hingelegt, doch sein Schuss ging an die Latte. Bellarabi stockte nach feinem Solo noch vor der Pause auf (41.), in Durchgang zwei aber stellte die Werkself ihre Bemühungen scheinbar ein. Stuttgart kämpfte verbissen, machte Druck und traf durch Werner (57.), Klein (67.) und Harnik (76.), war am Ende dem Sieg zudem näher als die überheblichen Gäste.
Auf Rang drei schob sich somit der 1. FSV Mainz 05 nach einem 2:1 über den FC Augsburg vor, hatte nur in der Schlussphase echte Probleme mit dem Gegner. Hofmann (20.) und Jairo (23.) brachten Mainz auf die Siegerstraße, der Anschlusstreffer von Tobias Werner (78.) war alles was der FCA an Zählbarem gelang.
Über weite Passagen machte der VfL Wolfsburg zwar einen souveränen Eindruck beim SC Freiburg, führte auch ausgerechnet durch den Ex-Sport-Club-Außen Daniel Caligiuri mit 2:0 (8., 66.) mit 2:0, doch wäre der Gegentreffer des SC durch Kerk (90.) früher gefallen, wäre es bestimmt noch einmal richtig eng für die VW-Städter geworden. Freiburg war im Verlauf der Partie immer besser ins Spiel gekommen, steht am Ende aber erneut ohne Punktgewinn da.
Wie er das Bällchen führte, drehte, fast streichelte, das hatte etwas Erotisches.
— Frankfurts Torhüter-Idol Uli Stein über One-Hit-Wonder Lajos Detari.