Weiterer Tiefschlag für die Geißböcke

von Günther Jakobsen17:36 Uhr | 18.02.2006

Der 1. FC Köln stellte mit 10 Mann im Borussia Park das bessere Team und verlor dennoch mit 0:2 gegen Borussia Mönchengladbach. Dortmund und Bremen lieferten sich eine sehenswerte Partie mit dem glücklicheren Ende für die Schaaf-Mannen. Leverkusen bezwang Duisburg mit 3:2 und die Bayern retteten in letzter Minute einen Zähler in Hannover.

Nach der frühen Roten Karten gegen Benschneider (28.) sah es nicht gut aus für den 1. FC Köln bei Borussia Mönchengladbach, aber das Team von Hanspeter Latour ließ den Kopf nicht hängen und machte das Spiel. Ein unglückliches Eigentor von Lell (54.) brachte jedoch Gladbach in Front, das aber auch im weiteren Spielverlauf keine richtige Linie fand. Köln drückte weiter und hätte den Ausgleich spätestens nach dem Lattentreffer von Streller verdient gehab, aber nur wenig später stürzte Oliver Neuville (74.) die Geißböcke mit seinem achten Saisontreffer noch tiefer in den Abstiegssumpf.

Borussia Dortmund und Werder Bremen lieferten sich eine Begegnung auf hohem Niveau. Chancen gab es auf beiden Seiten zu bestaunen, aber nur Ivan Klasnic fand mit seinem Schuss das Tor. Für Dortmund was es die erste Niederlage 2006.

Bayer Leverkusen legte gegen den MSV Duisburg einen Start nach Maß hin. Freier (7.) und Barnetta (9.) brachten die Hausherren früh in Front. Im Anschluss übertrafen sich die Bayer-Akteure gegenseitig im Auslassen erstklassiger Möglichkeiten. Dies bestrafte der Duisburger Klemen Lavric mit seinen zwei Toren (42., 65.). Leverkusen blieb weiter das deutlich bessere Team und profitierte dann von einer Kopfnuss von Biliskov (77.), der den Platz mit Rot verlassen musste. Berbatov sicherte der Bayer-Elf in der 85. Minute, mit einem sehenswerten Kopfball, noch drei Punkte.

Beinahe hätte es den FC Bayern München bei Hannover 96 erwischt, aber Michael Ballack rettete dem Rekordmeister mit einem Kopfballtor in der Schlussminute noch einen Punkt. Thomas Brdaric hatte die 96er zuvor in Führung gebracht (56.).

Hertha BSC musste sich Schalke 04 in einer intensiven Partie, die beide Vereine mit nur 10 Feldspielern über die Zeit brachten, mit 1:2 geschlagen geben. Gerald Asamoah, der den Vorzug vor Ebbe Sand erhielt, erzielte die frühe Führung für die Knappen (6.). Alexander Madlung machte in der 33. Minute das 1:1, aber noch vor der Halbzeitpause sorgte Zlatan Bajramovic für den Siegtreffer (45.).

Der 1. FC Nürnberg zog durch den 1:0-Erfolg gegen den VfL Wolfsburg die Norddeutschen tiefer in den Abstiegsschlamassel. Ivan Saenko erzielte auf Vorarbeit von Robert Vittek den Treffer der Partie (16.).

Eine sehr durchwachsene Begegnung sahen die knapp 25.000 Zuschauer auf dem Betzenberg. Der 1. FC Kaiserslautern und Arminia Bielefeld blieben deutlich unter ihren Möglichkeiten. Gefeierter Mann war Boubacar Sanogo, der beide FCK-Treffer erzielte. Beim 2:0 half Arminen-Keeper Hain mit einer interessanten Rettungsaktion tatkräftig mit.



Wer unter Klimaschefski ein Jahr durchhält, der ist einen großen Schritt weiter und braucht sich vor nichts mehr zu fürchten.

— Franco Foda über seine Zeit beim 1. FC Saarbrücken und Trainer-Schleifer Uwe Klimaschefwski.