Die Elf des 2. Spieltages: Spielentscheider Kroos und Coutinho dabei

von Günther Jakobsen11:18 Uhr | 25.06.2018

Vor dem dritten Spieltag in der Gruppenphase blicken wir wieder auf die notenbeste Mannschaft des gestern Abend abgeschlossenen zweiten Spieltages. Im Gegensatz zum vorherigen Elf hat es dieses Mal kein Bundesliga-Profi ins Team geschafft, dafür aber drei ehemalige Akteure.

8

Toni Kroos
MittelfeldDeutschland
Zum Profil

Person
Alter
35
Größe
1,83
Gewicht
76
Fuß
R
Marktwert
8,0 Mio. €
Daten
Spiele
850
Tore
86
Vorlagen
158
Karten
1101-

Die belgische Nationalmannschaft stellt nach dem 5:2 gegen Tunesien mit Toby Alderweireld und den beiden Doppel-Torschützen Eden Hazard und Romelu Lukaku gleich drei Akteure in dieser Elf. Auch Nigerias Ahmed Musa war beim 2:0-Sieg gegen Island zwei Mal erfolgreich - der Stürmer vervollständigt die Offensive.

Ebenfalls entscheidenden Anteil am Erfolg seiner Nationalmannschaft hatte Philippe Coutinho, der in der Nachspielzeit das wichtige 1:0 für Brasilien gegen Costa Rica erzielen konnte. Auch die beiden zentralen Mittelfeldspieler dieser Elf trafen am 2. Spieltag in den Schlussminuten. Toni Kroos schoss den 2:1-Siegtreffer für Deutschland gegen Schweden, während Ivan Rakitic seine Leistung mit dem 3:0-Endstand gegen Argentinien krönte. Für die beiden Akteure, die früher in der Bundesliga ihr Geld verdienten, war es der jeweils erste Turniertreffer.

Auch Brasiliens Abwehrspieler Fagner hat in der Vergangenheit beim VfL Wolfsburg Bundesliga-Erfahrung sammeln können. Der Rechtsverteidiger hat es wie Alderweireld in die Elf des Spieltages geschafft. Linksverteidiger Moussa Wague traf am gestrigen Sonntag für den Senegal, während der englische Innenverteidiger John Stones gegen Panama gleich doppelt erfolgreich war. Im Tor des Teams steht Kroos' Vereinsmitspieler Keylor Navas, der mit seinen Paraden Brasilien fast an den Rand der Verzweiflung und Unentschieden brachte.

(fussballdaten.de/jhl)



Wir dürfen nicht moralisch denken - wenn man das tut, spielt man irgendwann in der 3. oder 4. Liga.

— Fredi Bobic über den Transfersommer 2017, in dem die Klubs der fünf Top-Ligen 4,43 Milliarden Euro ausgaben