Torschützenkönig in Europa und nicht bei der WM dabei

von Günther Jakobsen11:48 Uhr | 13.06.2018

Robert Lewandowski, Lionel Messi, Mohamed Salah und Edinson Cavani haben in diesen Tagen mindestens zwei Sachen gemeinsam: Sie sind Torschützenkönig in ihrer europäischen Liga geworden und fahren mit ihrem Heimatland zur morgen beginnenden Fußball-Weltmeisterschaft. 

Mauro Icardi
GalatasarayAngriffArgentinien
Zum Profil

Person
Alter
32
Größe
1,81
Gewicht
75
Fuß
R
Marktwert
10,2 Mio. €
Saison 2025/2026

Süper Lig

Spiele
1
Tore
1
Vorlagen
-
Karten
---

Einige andere Akteure, die ebenfalls in der nun abgeschlossenen Saison Top-Torjäger in ihrer jeweiligen Liga wurden, sind beim kommenden Turnier nicht dabei, obwohl ihre Länder in Russland vertreten sind.

Mauro Icardi war gemeinsam mit dem Ex-Dortmunder Ciro Immobile der beste Torschütze in der Serie A mit 29 erzielten Treffern, wurde aber von Nationaltrainer Jorge Sampaoli nicht in den Kader Argentiniens berufen. Er spielte zuletzt im Herbst 2017 für den Vize-Weltmeister, stand aber seitdem nicht mehr hoch im Kurs beim Coach seines Landes. 

DIE TORJÄGERLISTE DER SERIE A

Eine Zuschauerrolle bei der WM haben auch die ehemaligen Nationalspieler Bafétimbi Gomis (Frankreich), der in der türkischen Süper Lig 29 Mal traf, und Jonas (Brasilien), der für Benfica Lissabon 34 Mal in der Liga NOS erfolgreich gewesen ist. 

Gute Chancen auf eine WM-Teilnahme wurden in den Medien Albian Ajeti gegeben, der in der Schweizer Super League mit 17 Treffern Torschützenkönig geworden war und stand auch im erweiterten Kader der Eidgenossen, wurde aber von National Vladimir Petkovic gestrichen. 

Der Serbe Aleksandar Pesic, in der heimischen SuperLiga bester Torjäger, sowie der Spanier Carlos Lopez, in Polens Ekstraklasa bester Schütze, werden ebenfalls die Weltmeisterschaft nur vor dem Fernseher erleben. 


(Fussballdaten/jhl)


Wir haben Top-Spieler und, entschuldigen Sie, wenn ich arrogant bin, wir haben einen Top-Trainer.

— Jose Mourinho