Frauen-EM - News

Wenig Tore und kein Sieger

von Günther Jakobsen14:22 Uhr | 11.07.2013

Zwei Partien aus der Gruppe A eröffneten das Turnier. Die Begegnung Italien vs. Finnland verstrich ohne Torerfolg. EM-Gastgeber Schweden hatte es im spannenden Match gegen Dänemark in eigener Hand, die Führung in der Gruppe zu übernehmen. Da man jedoch zwei Elfmeterchancen ausließ, blieb es bei einem 1:1-Remis.

Im Eröffnungsspiel zwischen Italien und Finnland fielen keine Tore - für die Nordeuropäerinnen ein Erfolg. Denn die von Antonio Cabrini betreuten Italienerinnen spielten den besseren Fußball, scheiterten jedoch am Abschluss. Schon vor der Pause hätte Italien aufgrund seiner Möglichkeiten und Feldvorteile eine Führung verdient gehabt, aber in der zweiten Halbzeit, als Finnland etwas besser stand, verpasste Alessia Tuttino die wohl größte Torchance. Gut durchkombiniert brach sie in Finnlands Sechzehner ein und zog aus etwa zwölf Metern ab, doch die finnische Torhüterin Tinja-Riikka Korpela riss die Fäuste hoch und parierte den Schuss (76.). Positiv auffällig war auf Seiten Italiens die Stürmerin Melania Gabbiadini, die das Leder in der ersten Halbzeit nur knapp am linken Pfosten vorbei gesetzt hatte. Die einzige hochkarätige Torchance Finnlands vergab die Mittelfeldakteurin Nora Heroum, deren Schuss, spät im zwieten Durchgang, über den Querbalken strich.

Im zweiten Spiel der ersten Runde trennten sich die skandinavischen Nachbarn Schweden und Dänemark 1:1 unentschieden. Eine ärgerliche Punkteteilung für die schwedischen Gastgeberinnen, die gleich mit zwei Strafstößen an der dänischen Keeperin Stine Lykke Petersen hängen blieben. Die von Pia Sundhage gecoachten Schwedinnen beanspruchten den besseren Start für sich, blieben jedoch ohne zählbaren Erfolg. Dänemark stabilisierte sich und übernahm die 1:0-Führung, nachdem Mariann Knudson einen klasse Sololauf hingelegt und den Ball flach links eingeschossen hatte (26.). Zur Freude des Großteils des Publikums hielt dieser Zwischenstand nicht allzulange vor, denn Nilla Fischer köpfte nach einem Freistoß den 1:1-Ausgleich heraus (37.). Nach dem Seitenwechsel dominierte zunachst wieder Schweden, doch Dänemarks Auswahl wehrte sich beachtlich, sodass die Partie keine Langeweile zuließ. Schweden hätte die Entscheidung zu seinen Gunsten erzwingen können, doch sowohl Lotta Schelin (67., Foulelfmeter) wie auch ihre Teamkollegin Kosovare Asllani (85., Handelfmeter) schossen vom Punkt zu unplatziert, um Dänemarks Torfrau Petersen zu überwinden.



Ein Spiel ist erst vorbei, wenn der Schiedsrichter pfeift und ich nicht mehr brülle.

— Steffen Baumgart, Trainer des 1. FC Köln, liefert den Fußballspruch des Jahres 2021.