Werder, Schalke und Hertha marschieren

von Günther Jakobsen17:35 Uhr | 21.10.2006

Werder wankte kurz, fiel aber nicht. Das 3:1 im Spitzenspiel gegen den FC Bayern entsprach den Leistungen. Schalke und Hertha mühten sich zwar bei ihren 2:1-Erfolgen über Hannover und Gladbach, hielten aber Anschluss an die Bremer. Cottbus stahl im Aufsteigerduell den Aachenern die Punkte, Bielefeld zog Mainz in Richtung Abstiegsränge und das einzige Remis des Samstag gab es zwischen Wolfsburg und Stuttgart.

Zumindest der SV Werder Bremen blieb im Spitzenspiel gegen den FC Bayern München im Rahmen seines Höhenflugs in der Spur. Ein frühes Tor von Diego (11.), der mit einem sensationellen Schuss Keeper Kahn keine Chance ließ, sowie ein Freistoß von Womé, den Lucio in der Mauer passieren ließ (34.) brachte die Hausherren auf die Siegerstraße. Der Anschlusstreffer von Roy Makaay (37.) hielt die Bayern allerdings im Spiel. Als die Partie in Richtung des FCB zu kippen drohte, legte Lucio seinem Schlussmann ein dummes Eigentor ins rechte Toreck (62.). Danach ließen die Bremer nichts mehr anbrennen und verteidigten souverän die Tabellenführung.

Für den FC Schalke 04 schien die Begegnung gegen Hannover 96 nach der 2:0-Führung und den Toren von Bajramovic (18.) und Kobiashvili /27.) gegen schwache Gäste bereits gelaufen zu sein. Mit Rosenthals Anschlusstreffer (52.) begann allerdings das große Zittern für den Favoriten, doch der knappe Vorsprung wurde über die Zeit gebracht und Rang zwei, punktgleich mit Werder, erklommen.

Auch Hertha BSC Berlin zog dank des 2:1-Erfolges über das auswärtsschwache Team von Borussia Mönchengladbach am FC Bayern vorbei. Die Hauptstädter boten im ersten Durchgang allerdings einen ganz schwachen Auftritt. Mit einem tollen Treffer von Dardei hatte Hertha in der 50. Minute jedoch die Nase vorn. Neuvilles Ausgleich (63.) machte Gladbach nochmals Hoffnung, doch dann wühlte sich Pantelic durch und verwandelte zum Sieg (73.), mit dem sich Hertha in der Spitzengruppe festsetzte.

Auch Alemannia Aachen hatte die Möglichkeit, die Bayern hinter sich zu lassen. Gegen Energie Cottbus gab es im Duell der Aufsteiger allerdings eine unerwartete 1:2-Schlappe. Reghecampf hatte per Freistoß die Heimelf zwar in Front gebracht (16.), doch die Lausitzer wurden für ihre Leistungssteigerung im Laufe der Partie belohnt, lochten durch Munteanu (65.) und Rost (75.) zweimal trocken ein und blockten die Alemannen bis zum Abpfiff ab.

Zwischen Arminia Bielefeld und dem FSV Mainz 05 sah es lange Zeit nach einer Punkteteilung aus, denn die Stürmer beider Teams wussten die Kugel nicht im Kasten des Gegners unterzubringen. Erst als sich Arminias Innenverteidiger Westermann nach vorne schlich und nach einem Eckball zuletzt am Ball war, klingelt es im Tor der Klopp-Truppe (72.), die sich auch in der Schlussphase nicht mehr entscheidend durchsetzte.

Gegen den auswärtsstarken VfB Stuttgart musste sich der VfL Wolfsburg daheim mit einem 1:1 zufrieden geben. Mike Hankes Führungstor (26.) wurde nämlich bereits fünf Minuten später durch den starken Gomez egalisiert. Weitere Möglichkeiten für beide Teams machten die Torhüter Jentzsch und Hildebrand zunichte.



Ich brauche das Spiel, sonst kriege ich einen Herzinfarkt.

— Winfried Schäfer