Werder stürmt die Spitze

von Günther Jakobsen18:11 Uhr | 15.10.2005

Durch einen furiosen 6:2-Kantersieg jagte der SV Werder Bremen Tabellenführer FC Bayern München von der Spitze, der bei Schalke 04 in der Schlussminute durch einen Elfmeter den 1:1-Ausgleich hinnehmen musste. Überraschend auch die 0:1-Niederlage des HSV gegen Wolfsburg und die 0:3-Klatschen von Hertha BSC in Bielefeld und Leverkusen in Mainz.

Der 1. FC Nürnberg hielt in der ersten halben Stunde der Partie beim SV Werder Bremen überraschend gut mit, hielt ein 1:1 (Tore: Klose und Kießling) und hatte die besseren Torchancen. Dann führte Miroslav Klose jedoch mit einem Doppelschlag noch vor der Pause (34. und 39.) die Hanseaten auf die Siegerstraße. Das 2:3 durch Schroth brachte Werder auch nicht mehr ins Wanken, denn Klasnic (66. und 85.) sowie Borowski (80.) erhöhten auf 6:2 und das Schaaf-Team übernahm aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber dem FC Bayern die Tabellenspitze.

Beim FC Schalke 04 hatte der FC Bayern München zwar bis kurz vor dem Abpfiff mit 1:0 durch das Tor von Santa Cruz (19.) die Nase vorn und die umständlichen Knappen auch recht gut im Griff. In der Nachspielzeit überschlugen sich jedoch die Ereignisse. Schweinsteiger sprang Larsen in den Rücken, der Däne lief selbst zum Foulelfmeter an und glich aus. Abschließend wurde FCB-Mittelfeldmann Demichelis nach einem Foulspiel noch mit Rot vom Platz gestellt.

Auch an der Elbe wurde Rot gezeigt. Van der Vaart und Franz taten sich in einer Rangelei nach dem Spiel zwischen dem Hamburger SV und VfL Wolfsburg noch auf dem Platz als besonders aktive Schubser hervor und erhielten den verschärften Karton. Die Niederlage der Hanseaten gegen die VW-Städter ging jedoch voll in Ordnung. Neben dem 1:0 durch Klimowicz (19.) hatten die Wölfe wesentlich mehr Möglichkeiten zum Ausbau der Führung als der HSV zum Ausgleich. Es war die erste Saison-Niederlage der Hamburger.

Nach der knappen Heimschlappe gegen Werder Bremen musste Hertha BSC Berlin auch gegen Arminia Bielefeld einen Rückschlag hinnehmen. Die Ostwestfalen gewannen vollauf verdient, waren agressiver und torgefährlicher. Die Abwehrspieler Borges (13.) und Westermann (30.) trafen vor der Pause und Zuma machte nach 51 Minuten und herrlichem Solo den Sack zum 3:0 zu.

Überaus unglücklich musste Borussia Mönchengladbach zwei Punkte beim VfB Stuttgart lassen. Die Rheinländer führten durch ein Tor von Kluge aus der 17. Spielminute mit 1:0, hatten aber Pech, weil Abwehrcrack Strasser bei einer Rettungsaktion in der 89. Minute den Ball so unglücklich traf, dass Gladbachs Torwart Keller keine Abwehrchance blieb. Stuttgart enttäuschte erneut.

Eine torreiche Partie bekamen die Zuschauer in der Auseinandersetzung zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Borussia Dortmund zu sehen. Die Borussen lagen zwar durch drei Treffer von Smolarek zur Halbzeit mit 3:1 in Front, doch Halil Altintop auf Seiten der Pfälzer war, neben seinem Tor vor der Pause, nach dem Wechsel noch zweimal erfolgreich und sicherte den Gastgebern einen wichtigen Punkt nach mehreren Spieltagen Durststrecke.

In seinem bislang besten Saisonauftritt war der FSV Mainz 05 mit 3:1 über Bayer Leverkusen erfolgreich. Bereits im ersten Durchgang waren die Mainzer das aktivere Team, doch die Tore fielen erst nach der Pause. FSV-Spieler des Tages war Petr Ruman, der zwei Tore selber schoss und am dritten Treffer beteiligt war. Das 1:3 für die enttäuschende Werkself, erstmals vom neuen Trainer Skibbe gecoacht, erzielte der eingewechselte Barnetta.



Er hat mich gefragt, was ich an Neujahr gemacht habe. Ich konnte mich nicht mehr erinnern.

— FC-Trainer Markus Gisdol am 2. Januar 2021, nach einem Wortgefecht mit Augsburgs Manager Stefan Reuter.