Werder und Bayern souverän

von Günther Jakobsen18:10 Uhr | 28.02.2004

Weder Werder Bremen, noch der FC Bayern München schwächelten und fuhren jeweils souveräne 2:0-Heimsiege ein. Dagegen gaben Stuttgart (0:0 gegen Schalke) und Leverkusen (1:3 in Hamburg) erneut Punkte ab und dürften sich nun endgültig aus dem Meisterschaftsrennen verabschiedet haben. Wichtige Punkte im Abstiegskampf sicherten sich Frankfurt und 1860 München, die mit 3:1-Erfolgen Gladbach und Köln empfindliche Niederlagen beibrachten.

Die finanziell gebeutelten Borussen aus Dortmund konnten beim Tabellenführer in Bremen nicht den erhofften Befreiungsschlag landen. Ismaël mit einem abgefälschten Freistoß und Ailton mit seinem 20. Saisontreffer fuhren den letztlich kaum gefährdeten Heimsieg gegen Sammers Starensemble ein. Rosicky musste zudem mit Verdacht auf Unterarmbruch ins Krankenhaus.

Gegen im Angriff nur selten gefährliche Wolfsburger gelang dem FC Bayern München ein kaum gefährdeter 2:0-Erfolg. Makaay schoss nach elf Minuten das beruhigende 1:0 für den amtierenden Meister. Im zweiten Durchgang legte Schweinsteiger nach schöner Einzelleistung den zweiten Treffer nach, lief übers ganze Feld zu Oliver Kahn und klatschte demonstrativ zuerst mit seinem nach dem CL-Spiel gegen Real Madrid kritisierten Schlussmann ab.

Konterstark präsentierten sich die Münchener Löwen im ersten Durchgang beim Tabellenletzten Köln. Zwei Tore von Kapitän Schroth und ein Foulelfmeter von Lauth ließen die Sechziger bereits zur Halbzeit mit 3:0 in Front gehen. Köln gelang nur noch der Anschlusstreffer von Voronin und traf danach bestenfalls das Aluminium.

Auch die Frankfurter Eintracht machte vor dem Pausenpfiff gegen Mönchengladbach bereits so gut wie alles klar. Skela per Freistoß und Amanatidis nach einem haarsträubenden Fehler von Keeper Stiel waren die ersten Torschützen. Schur machte in der 55. Minute per Kopfball den Sack dicht, so dass der Anschlusstreffer von van Lent nur statistische Auswirkungen hatte.

Kaum anders lief die Partie im Sinne des HSV gegen Bayer Leverkusen. Das Endergebniss von 3:1 für die Hanseaten stand bereits zur Pause fest. Hoogma, Mahdavikia (Foulelfmeter) und Romeo schossen die Hausherren mit 3:0 in Führung, während Schneider für die in der Rückrunde weiterhin sieglose Werkself traf.

Zwei Nullnummern gab es in Bochum und Stuttgart. Rostock und Schalke boten gute Abwehrleistungen und ließen kaum Chancen der Gastgeber zu. Van Duijnhoven parierte für die Neururer-Elf dabei sogar noch einen Foulelfmeter von Martin Max, während das Remis für Schalke beim VfB eher schmeichelhaft war, da, wenn überhaupt, nur die Schwaben erfolgsversprechende Torchancen besaßen.

Zu den Daten des 22. Spieltags



Telefonieren Sie mit uns oder rufen Sie uns an!

— Jörg Wontorra