Nach dem Erfolg des Meisters am Vortag schlossen die norddeutschen Favoriten Werder Bremen und Hamburger SV am Samstag zum FC Bayern auf, wobei die Bremer aufgrund ihrer fünf Treffer die vorläufige Führung übernahmen. Aufsteiger Köln bezwang Mainz per Foulelfmeter, während in Hannover, Wolfsburg und Duisburg jeweils ein Remis notiert werden durfte.
Als Tabellenführer vor den Sonntagsspielen glückte dem SV Werder Bremen gegen Arminia Bielefeld ein verheißungsvoller Start in die neue Saison. Fünf Tore fielen bereits vor dem Seitenwechsel, von denen der SVW drei einheimste, denn Klose, Klasnic und Baumann trafen, während Bielefeld durch Krupnikovic und Zuma jeweils zum Ausgleich kam. Erst in der Schlussphase schenkten die Hanseaten den Arminen zwei weitere Treffer ein, die erneut von Klose und Klasnic markiert wurden.
Auch der Hamburger SV ließ gegen den 1. FC Nürnberg nichts anbrennen. Durch ein kurioses Tor von Mpenza bog der HSV bereits nach drei Minuten in die Siegerstraße ein. Noch vor der Pause erhöhte Barbarez mit einem Foulelfmeter, den Club-Keeper Schäfer unglücklich durch die Beine passieren ließ, auf 2:0. Auch der dritte, diesmal abseitsverdächtige Treffer für die Hanseaten sorgte für Diskussionen. Erneut war Barbarez der Torschütze. Der Club wirkte harmlos und vor allem im Angriff nicht bundesligareif.
Für Aufsteiger 1. FC Köln verlief die Rückkehr ins Oberhaus zufriedenstellend. Zwar musste ein Foulelfmeter (87.) für den Dreier gegen den FSV Mainz 05 herhalten, doch die Gäste hatten halt genau diesen einen Treffer trotz einiger guter Möglichkeiten nicht erzielt. Ein Remis wäre allerdings angemessener gewesen.
Positiv überraschen konnte mit dem MSV Duisburg auch ein weiterer Aufsteiger. Gegen den Favoriten VfB Stuttgart gelang eine respektables 1:1. Die Schwaben gingen zwar durch Cacau nach fünf Minuten in Front, verloren aber auch genau diesen Spieler nach 68 Minuten durch Platzverweis. Zuvor hatte MSV-Torjäger Ahanfouf (31.) aber bereits ausgeglichen. Der VfB war trotz Unterzahl dem Sieg allerdings näher als der Ex-Zweitligist.
Eine insgesamt ausgeglichene Partie sahen die Zuschauer in der VW-Stadt zwischen dem VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund. Klimowicz zeichnete für die 1:0-Halbzeitführung der Wölfe verantwortlich (9.), den Smolarek nach einer schönen Kombination des BVB egalisierte (55.). Kollers Kopfstoß zum 2:1 (81.) brachte die Gäste nur zwei Minuten auf die Siegerstraße, denn auch der VfL fand per Kopfballtreffer ins Ziel. Für diese Bude hielt Hofland seinen Schädel hin und sorgte für das gerechte 2:2.
Mit dem gleichen Ergebnis trennten sich Hannover 96 und Hertha BSC Berlin in der AWD-Arena. Nach torloser erster Hälfte waren Marcelinho (per 11er) und Wichniarek kurz nach der Pause für die Hauptstädter erfolgreich. Hannovers Endspurt trug jedoch Früchte. Zuerst nickte Dabrowski zum 1:2 ein (66.), ehe Tarnat mit einem satten Freistoß, der über den Innenpfosten den Weg ins Netz fand, das Remis sicherte (87.). Die Niedersachsen hatten allerdings erst in der Schlussphase offensiv Akzente gesetzt und sich zu lange für die reine Torabsicherung entschieden.
Sometimes... one comes to the other.
— Jürgen Klopp übt Englisch.