Werders Serie hält an

von Günther Jakobsen14:08 Uhr | 19.12.2001

Während Werder Bremen durch einen Sieg gegen Freiburg weiterhin auf der Erfolgswelle schwimmt, kommt der FC Bayern auch gegen Mönchengladbach nicht über ein Unentschieden hinaus. Auch Dortmund gibt gegen die überraschend starken Nürnberger zwei vorher eingerechnete Punkte ab.

Der zweigeteilte Rückrundenstart vor der Winterpause brachte am gestrigen Dienstag das ein oder andere unerwartete Ergebnis. Dank einer indiskutablen Angriffsleistung musste sich Meister Bayern München gegen Gladbach mit einer Nullnummer zufrieden geben. Die Bayern hoffen nun, nach der Winterpause den Rückstand zu den führenden Teams aufholen zu können.

Borussia Dortmund egalisierte zwar einen 0:2-Rückstand gegen Aufsteiger Nürnberg innerhalb von wenigen Minuten, verlor aber letztlich zwei wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft. Nach der gestrigen Leistung schöpft Gegner Nürnberg wieder Hoffnung im Abstiegskampf.

Werder Bremen bleibt dank eines 3:2 über Freiburg die Mannschaft der Stunde und evtl. sogar des Jahres 2001. Sollte Leverkusen heute nicht in Wolfsburg gewinnen, ist Werder die Nr. 1 des ablaufenden Jahres.

Der Hamburger SV steigerte sich nach schwachem Beginn gegen Cottbus in einen wahren Angriffsrausch, schoss fünf Tore und hielt somit den Anschluss zum Mittelfeld. Cottbus begann zwar stark, konnte aber letztlich nur feststellen, dass ein Platz in den Abstiegsregionen der Liga wohl ein Dauerzustand bleibt.

Der Punktgewinn bei Hertha BSC Berlin hilft dem FC St. Pauli zwar aktuell nicht viel weiter, machte den Kiez-Kickern aber Hoffnung auf die Rückrunde. Der Rückstand zum rettenden Ufer ist allerdings schon beträchtlich. Hertha konnte über den einen Punkt froh sein. Die Mannschaft wirkte müde und ausgepowert.
Daten und Spielberichte



Lautern wird Meister. Vizemeister.

— Olaf Thon, FC Bayern, über den Titel-Rivalen 1. FC Kaiserslautern.