Wichtiger Frankfurter Heimsieg

von Günther Jakobsen19:05 Uhr | 20.04.2013

Hoffenheim und Düsseldorf konnten Augsburgs Niederlage nicht nutzen, sich im Abstiegskampf besser zu positionieren. Frankfurt setzte sich knapp gegen Schalke durch, Bayern und Leverkusen feierten Kantersiege.

Ungefährdet kam Borussia Dortmund zu einem 2:0-Heimerfolg gegen den FSV Mainz. Reus traf bereits nach 32 Sekunden, danach lag es zuvorderst an den Schwarzgelben selbst, dass sie ihre Überlegenheit nicht in eine deutlichere Führung umwandelten. So hielt der knappe Vorsprung den Ausgang lange offen, bis Lewandowski in der 87. Minute alle Unklarheiten beseitigte.

Der frühe Platzverweis von Polanski (23., Rote Karte) war wohl der endgültige Knackpunkt dafür, dass 1899 Hoffenheim auch im zehnten Bundesligaspiel gegen Bayer Leverkusen erfolglos blieb. Mehr noch: Nach Doppelpacks von Kießling und Schürrle - Reinartz setzte den 5:0-Schlusspunkt (79.) - fingen sich die Kraichgauer eine empfindliche Schlappe in der BayArena, die im Kampf um den Relegationsplatz 16 nun auch noch das Torverhältnis belastete.

Auch Hannover 96 konnte dem FC Bayern nichts entgegen setzen. Ein Eigentor Stindls (16.) leitete das Verhängnis für die Niedersachsen ein. Pizarro und Gomez trafen jeweils zweifach für die hoch überlegenen Münchner, die nach dem 6:1-Kantersieg 81 Punkte in der Tabelle auswiesen.

Van der Vaarts Doppelschlag (14./20.) sollte letztendlich reichen, dem Hamburger SV einen knappen Sieg gegen Fortuna Düsseldorf zu bescheren. Die Gäste konnten zwar noch vor der Pause auf 1:2 verkürzen (34., Schahin), taten jedoch summa summarum zuwenig, um einen Zähler mitzunehmen. Das Powerplay in den letzten Minuten blieb ohne Ergebnis.

Eintracht Frankfurt wehrte sich erfolgreich dagegen, noch weiter in der Tabelle abzurutschen und eventuell einen internationalen Startplatz zu verpassen. Ein Kopfball von Russ (41.) führte zum 1:0-Sieg gegen den FC Schalke 04. Das attraktive Match bot etliche gute Torchancen hüben wie drüben, Nikolov hielt den Eintracht-Erfolg fest.



Klubs wie Union Berlin und der SC Freiburg sind in meinen Augen die Ausnahme. Es fängt mit der Überteuerung der Bier- und Bratwurstpreise an und hört mit der Abschaffung der Stehplätze auf.

— Ex-Bundesligaprofi Frank ,,Fäustel" Rost über den modernen Fußball.